08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

neswegs allein entscheidend für die Stellung des Unternehmens in <strong>der</strong><br />

Zulieferpyr<strong>am</strong>ide ist, son<strong>der</strong>n das jeweilige strategische Potential. Anschließend<br />

werden die Beschaffungsoptionen <strong>der</strong> Automobilindustrie,<br />

die Just-in-t<strong>im</strong>e-Fähigkeit von Produkten und <strong>der</strong>en betriebliche Voraussetzungen<br />

analysiert. Dabei ergibt sich, daß auch in Zukunft zwar nur ein<br />

relativ geringer Anteil <strong>der</strong> <strong>Zulieferer</strong> taktsynchron liefern wird, daß auf<br />

diese Unternehmen aber ein Großteil des Umsatzes und <strong>der</strong> Beschäftigung<br />

entfällt.<br />

In den folgenden Beiträgen (II.) werden die Entwicklungen <strong>im</strong> Zulieferwesen<br />

unter verschiedenen Blickwinkeln von Unternehmensvertretern<br />

bzw. Verbandsvertretern dargelegt.<br />

Dabei ist die Position <strong>der</strong> abhängigen <strong>Zulieferer</strong> aus den oben eingehend<br />

diskutierten Gründen nur »mittelbar« in diesem Buch vertreten, durch<br />

Ausschnitte aus Veröffentlichungen aus <strong>der</strong> Wirtschaftspresse und durch<br />

den Beitrag von H<strong>am</strong>er (Mittelstandsinstitut Nie<strong>der</strong>sachsen), <strong>der</strong> sich<br />

zunächst mit den Entstehungsvoraussetzungen von Diskr<strong>im</strong>inierungspotentialen<br />

gegenüber Lieferanten konzeptionell auseinan<strong>der</strong>setzt und<br />

dann die Bedingungen untersucht, unter denen sie in tatsächliche Ungleichbehandlung<br />

umschlagen. Mit Hilfe einer Reihe von (anonymisierten)<br />

Beispielen werden die diskutierten Sachverhalte sehr drastisch konkretisiert,<br />

wobei H<strong>am</strong>er auf die (anonymisierten) Ergebnisse einer von<br />

ihm durchgeführten Befragung bei Zulieferunternehmen zurückgreift.<br />

Die folgenden Meinungsäußerungen von Betroffenen (Verbandsvertreter,<br />

Manager bzw. Unternehmensinhaber, Wissenschaftler) sind einer<br />

Gruppendiskussion <strong>im</strong> Rahmen einer Sen<strong>der</strong>eihe von Radio Bergisch<br />

Land entnommen. Verdeutlicht werden neben <strong>der</strong> enormen Bedeutung<br />

<strong>der</strong> Zulieferindustrie für einzelne Regionen auch die hohen neuen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die Zulieferunternehmen, die auch dann greifen, wenn keine<br />

extreme einseitige wirtschaftliche Abhängigkeit und Erpreßbarkeit besteht.<br />

Beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> wachsende Organisationsaufwand für die <strong>Zulieferer</strong><br />

und <strong>der</strong> Druck, <strong>im</strong> Gefolge <strong>der</strong> Hersteller auch <strong>im</strong> Ausland zu fertigen,<br />

werden betont.<br />

Unter dem Aspekt des Abnehmerunternehmens beleuchten die Beiträge<br />

von J.I. Lopez Arriortua (Opel) und Daniel Goeudevert (VW, früher<br />

Ford) die Problematik. Beide betonen die Zwänge <strong>der</strong> internationalen<br />

Konkurrenz, insbeson<strong>der</strong>e in Anbetracht <strong>der</strong> »japanischen Herausfor<strong>der</strong>ung«<br />

und des europäischen Binnenmarktes. Davon ausgehend stellt <strong>der</strong><br />

Beitrag von Lopez Arriortua den Ansatz von General Motors Europe<br />

dar, wo ein Organisationsmodell entwickelt wird, das die Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit den Lieferanten opt<strong>im</strong>ieren soll. Das Organisationsmodell<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!