08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Gemeins<strong>am</strong>e Schulungen gemäß §§ 37 Abs. 6 bzw. 7 BetvVG<br />

Als erstes bietet sich hier die Möglichkeit, Schulungen durchzuführen,<br />

bei denen Betriebsräte mehrerer <strong>Zulieferer</strong> und des entsprechenden Herstellers<br />

zus<strong>am</strong>mengefaßt werden können. Da sich die Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

um die »Just-in-t<strong>im</strong>e«-Produktion in einer Phase befindet, in <strong>der</strong> die<br />

erfor<strong>der</strong>lichen »Informationsnetzwerke« gerade erst <strong>im</strong> Entstehen begriffen<br />

sind, dienen gemeins<strong>am</strong>e Schulungen <strong>im</strong> Moment vor allem auch<br />

dazu, Kontakte zwischen Betriebsräten herzustellen und die Grundlagen<br />

dafür zu schaffen, daß die Interessenvertretungen später unbürokratisch<br />

und direkt miteinan<strong>der</strong> in Kontakt treten.<br />

Weiterhin sind <strong>der</strong>artige Schulungen geeignet, die Betriebsräte, die selbst<br />

oft eine gewisse »Betriebsblindheit« bei <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Einführung<br />

von »Just-in-t<strong>im</strong>e«-Produktion resultierenden Probleme an den<br />

Tag legen, erkennen zu lassen, daß sie viele zur Bewältigung ihrer Probleme<br />

notwendige Informationen von den Kollegen aus an<strong>der</strong>en Betrieben<br />

erhalten können. Diesen »vertrauensbildenden Maßnahmen«<br />

kommt <strong>am</strong> Anfang große Bedeutung zu, da sich ein unbürokratischer<br />

Informationsaustausch nur dann etablieren wird, wenn beide Seiten die<br />

Erfahrung gemacht haben, daß er die Kommunikation und die eigene<br />

Arbeit tatsächlich verbessert. Von <strong>der</strong> IG Metall sind seit dem Jahr 1988<br />

mehrere solcher Veranstaltungen auf Bezirksebene initiiert worden. Im<br />

Bezirk Hannover hat sich daraus ein regelmäßig tagen<strong>der</strong> Arbeitskreis<br />

gebildet, in dem sich u.a. Betriebsräte von VW und <strong>der</strong>en <strong>Zulieferer</strong> an<br />

einen Tisch setzen und gemeins<strong>am</strong>e Probleme diskutieren. Auch in an<strong>der</strong>en<br />

Bezirken gibt es inzwischen etablierte Kommunikationsstrukturen.<br />

Um die Freistellung <strong>der</strong> teilnehmenden Betriebsräte zu erreichen, können<br />

diese gemeins<strong>am</strong>en Schulungen sowohl nach § 37, Abs. 6 als auch<br />

nach § 37, Abs. 7 BetrVG durchgeführt werden, wobei <strong>im</strong> Falle des § 37<br />

Abs. 6 <strong>der</strong> Arbeitgeber nicht nur die Lohnfortzahlung, son<strong>der</strong>n auch<br />

Übernahme <strong>der</strong> Schulungskosten leisten muß. Allerdings setzt dies voraus,<br />

daß auf diesen Seminaren Kenntnisse vermittelt werden, die für die<br />

konkrete Arbeit des Betriebsrates erfor<strong>der</strong>lich sind. 20<br />

Da die Rechtsprechung<br />

hier eher großzügig verfährt, dürfte dies jedoch kaum Probleme<br />

aufwerfen.<br />

- Auskunftspersonen und Sachverständige<br />

Ebenfalls bietet sich die Möglichkeit an, Betriebsräte o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e kompetente<br />

Mitarbeiter des Herstellers als Sachverständige o<strong>der</strong> Aus-<br />

20 FAK. Rn. 80 zu § 37.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!