08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>der</strong>t allein schon die Vergabe öffentlicher Mittel sowie die Erbringung<br />

von Vorleistungen durch die öffentliche Hand eine Überprüfung <strong>der</strong><br />

Wirks<strong>am</strong>keit und Zukunftsperspektive von solchen Ansiedlungsprojekten.<br />

2. Gewerkschaftlicher Handlungsbedarf<br />

Auf dem Hintergrund dieses Interessenkonflikts zwischen einer unkritischen<br />

Ansiedlungspolitik und <strong>der</strong> Schaffung bestandssicherer Arbeitsplätze<br />

und gesellschaftlich notwendiger Arbeit entsteht ein spezifischer<br />

gewerkschaftlicher Handlungsbedarf. Im Vor<strong>der</strong>grund steht hier<br />

zunächst die Thematisierung dieses Interessenkonflikts durch gezielte<br />

Informations- und Öffentlichkeitsarbeit <strong>der</strong> Gewerkschaften über die<br />

Hintergründe regionaler Ansiedlung von Zulieferbetrieben. Erfahrungen<br />

zeigen, daß von Kommunal- und Landespolitikern lediglich die Schaffung<br />

von Arbeitsplätzen gesehen wird. Hingegen werden in <strong>der</strong> Öffentlichkeit,<br />

aber auch in den Gewerkschaften keine Diskussionen auf dem<br />

Hintergrund <strong>der</strong> dargestellten Problematik geführt.<br />

Daraus ergeben sich eine Reihe von gewerkschaftlichen Handlungsansätzen:<br />

• Kooperation <strong>der</strong> IG Metall mit den zuständigen Einzelgewerkschaften<br />

<strong>der</strong> geplanten <strong>Zulieferer</strong>betriebe. Aufbau einer gewerkschaftlichen<br />

Interessenvertretung über die Grenzen <strong>der</strong> Einzelgewerkschaften hinaus<br />

entlang <strong>der</strong> logistischen Kette.<br />

• For<strong>der</strong>ung nach einer regionalen, wirtschafts- und beschäftigungspolitischen<br />

Bilanz über die Auswirkungen einer Ansiedlung von Zulieferbetrieben.<br />

Diese Bilanz sollte Gegenüberstellungen zu folgenden Fragen<br />

beinhalten:<br />

- Beschäftigungsbilanz,<br />

- beschäftigungspolitische Perspektiven des angesiedelten Betriebes,<br />

- Entlohnungsstruktur,<br />

- Qualifikationsstrukturen,<br />

- Arbeitnehmervertretung - tarifvertragliches und betriebliches Regelungssystem,<br />

- Umweltbilanz,<br />

- Verkehrsbilanz.<br />

• Vorlage eines regionalen beschäftigungs- und wirtschaftspolitischen<br />

Konzepts <strong>der</strong> Gewerkschaften mit dem Ziel, Vorschläge für bestandssichere<br />

und zukunftsorientierte Ansiedlungspolitik zu machen. Dabei<br />

sind insbeson<strong>der</strong>e die Entwicklungsperspektiven <strong>der</strong> Automobilindu-<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!