08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als Konsequenz dieser Gesprächsrunden wurden von den Zulieferunternehmen<br />

häufig Beraterfirmen ins Haus geholt, um bei <strong>der</strong> Erarbeitung<br />

von Lösungen zu helfen. Allerdings durchaus nicht <strong>im</strong>mer mit Erfolg: In<br />

einem Fall wurde die Beratung abgebrochen, weil das Zulieferunternehmen<br />

mit den bis dahin erreichten Ergebnissen überhaupt nicht einverstanden<br />

war.<br />

Einige Firmen wollen in <strong>der</strong> Folge solcher Beratungen auch Betriebsvereinbarungen<br />

über Qualitätszirkel abschließen. Allerdings lagen dem<br />

unternehmensseitig oft groteske Vorstellungen zugrunde: In einem Fall<br />

sollte sich die Vereinbarung <strong>im</strong> wesentlichen in <strong>der</strong> Aufstellung eines<br />

Strafenkatalogs (Bußgel<strong>der</strong> für Zigarettenwegwerfen, unachts<strong>am</strong>en Umgang<br />

mit Material und Ausrüstung usw.) für die Belegschaft erschöpfen.<br />

Weiter zeichnet sich als Folge <strong>der</strong> neuen Abnehmeranfor<strong>der</strong>ungen ab,<br />

daß verstärkt Absolventen renommierter Technischer Hochschulen - insbeson<strong>der</strong>e<br />

Ingenieure aus Aachen - eingestellt werden. Insges<strong>am</strong>t werden<br />

die oberen Ebenen <strong>im</strong> technischen Bereich verstärkt. Fortschrittliche Betriebe<br />

versuchen, die Kontrollfunktionen in die Produktionsaufgaben zu<br />

integrieren, weil dort die Qualität gesichert bzw. gefertigt werden muß.<br />

Es kommt auch zur Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Arbeitsabläufe, weg von <strong>der</strong> Bandarbeit<br />

zu Einzelarbeitsplätzen mit höheren Qualifikationsanfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Der IGM bzw. den Betriebsräten ist es gelungen, von 1987 bis 1989 für<br />

fast 2500 (von insges<strong>am</strong>t 32000 Beschäftigten in <strong>der</strong> Metallindustrie)<br />

Höhergruppierungen durchzusetzen und dabei die Lohngruppe 2 faktisch<br />

ganz abzuschaffen. Insbeson<strong>der</strong>e haben davon auch Frauen profitiert.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Schwerpunkt <strong>der</strong> Höhergruppierung lag bei Montagetätigkeiten.<br />

Aus- und Weiterbildung - zentral für die Zukunftschancen <strong>der</strong><br />

Unternehmen<br />

Die Tendenzen <strong>der</strong> Entwicklung in letzter Zeit sind insges<strong>am</strong>t durchaus<br />

positiv zu bewerten: Es gelingt, inhaltsreichere Arbeitsgänge zu schaffen:<br />

Möglichkeiten werden vorgesehen, an verschiedenen Arbeitsplätzen mit<br />

wechselnden Beanspruchungen zu arbeiten. Da <strong>der</strong>zeit aber <strong>im</strong>mer noch<br />

ca. 70% <strong>der</strong> Beschäftigten Hilfskräfte bzw. angelernte Arbeiter sind, ist<br />

die Frage nach Möglichkeiten <strong>der</strong> Qualifikationsverbesserung für die<br />

Zukunftsperspektiven <strong>der</strong> Unternehmen von ganz zentraler Bedeutung.<br />

Bestehende Qualifikationsdefizite - insbeson<strong>der</strong>e <strong>im</strong> Gefolge <strong>der</strong> jahrelangen<br />

Vernachlässigung <strong>der</strong> Ausbildung durch viele Betriebe - waren<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!