08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sollen die ermittelten Daten <strong>im</strong> Rahmen von Leistungs- und Verhaltenskontrollen verwendet<br />

werden, ist <strong>der</strong> Betriebsrat von Anfang an hinzuzuziehen.<br />

Weitere Rechte <strong>der</strong> örtlichen Betriebsräte nach dem BetrVG bleiben unberührt.<br />

Laufende Informationen<br />

Der örtliche Betriebsrat wird einmal pro Quartal über grundsätzliche Erfahrungen <strong>der</strong><br />

Entwicklung und des Einsatzes <strong>der</strong> Regelkartentechnik, die Ergebnisse <strong>im</strong> Hinblick auf<br />

Produktqualität und Prozeßsicherheit <strong>der</strong> Maschinen sowie über abgeleitete Prozeßverän<strong>der</strong>ungen<br />

informiert. Die Fe<strong>der</strong>führung für diese Information liegt bei <strong>der</strong> zentralen<br />

Qualitätslenkung.<br />

Um Erfahrungen, Wünsche, Anregungen, Beschwerden und Vorschläge zur Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Regelkartentechnik zu behandeln, werden auf Wunsch einer Seite Besprechungen<br />

einberufen, an denen Vertreter des Betriebsrates, <strong>der</strong> Werkleitung, des Personalwesens,<br />

des Industrial Engineerings und <strong>der</strong> Qualitätslenkung teilzunehmen haben.<br />

Diese Besprechungen sind zu protokollieren.<br />

Über <strong>der</strong>artige Besprechungen sind Konzernbetriebsrat, Werkleitung, zentrales Industrial<br />

Engineering und zentrale Qualitätslenkung zu informieren, d<strong>am</strong>it eine möglichst<br />

einheitliche Anwendung eingeführter Systeme <strong>im</strong> Bereich <strong>der</strong> SKF GmbH gewährleistet<br />

bleibt. Über unterbreitete Erfahrungen, Wünsche, Anregungen, Beschwerden und<br />

Vorschläge hat dieses Gremium innerhalb von 3 Monaten zu entscheiden. Die Fe<strong>der</strong>führung<br />

bei <strong>der</strong> Bearbeitung liegt bei <strong>der</strong> zentralen Qualitätslenkung.<br />

Kommt eine Einigung über strittige Fragen nicht zustande, werden ggf. tarifvertraglich<br />

bzw. betriebsverfassungsrechtlich vorgesehene Schritte eingeleitet.<br />

Geltungsdauer<br />

Diese Betriebsvereinbarung tritt mit dem Tage <strong>der</strong> Unterzeichnung in Kraft. Sie kann<br />

mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende eines Kalen<strong>der</strong>jahres schriftlich gekündigt<br />

werden.<br />

Parallel zu den Verhandlungen über die Betriebsvereinbarung wurde in<br />

Abst<strong>im</strong>mung mit <strong>der</strong> Abteilung Weiterbildung <strong>der</strong> SKF GmbH und dem<br />

Betriebsrat ein Konzept über Schulungsmaßnahmen für SPC-Arbeitsplätze<br />

erstellt.<br />

Es wurde festgelegt, daß die Einführung von SPC-Meßregelkarten erst<br />

dann erfolgt, wenn die betroffenen Mitarbeiter das ges<strong>am</strong>te Schulungsprogr<strong>am</strong>m<br />

absolviert haben.<br />

Nachfolgend das Schulungsprogr<strong>am</strong>m <strong>im</strong> Detail:<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!