08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

esser als alle an<strong>der</strong>en herzustellen, o<strong>der</strong> man will zumindest so viel<br />

davon verstehen, daß man weiß, wer <strong>der</strong> <strong>am</strong> besten geeignete Produzent<br />

ist.<br />

Das zweite Modell ist jenes des »Spezialisierungskonsortiums«. Es basiert<br />

auf dem Prinzip, die firmeninternen Teilelieferanten <strong>der</strong> Disziplin des<br />

Marktes zu unterwerfen und ihnen zu diesem Zweck best<strong>im</strong>mte Spezialisierungsgebiete<br />

zuzuordnen. Formell bleiben die Lieferanten in diesem<br />

Modell <strong>im</strong> Firmenverband; de facto sollen sie aber so agieren wie die<br />

unabhängigen Lieferanten <strong>im</strong> ersten Modell.<br />

Keines dieser Modelle o<strong>der</strong> irgendeine Zwischenform wird sich problemlos<br />

durchsetzen. Im vierten Teil werden daher drei wesentliche Hin<strong>der</strong>nisse<br />

auf dem Weg zu einer kooperativen Produktionsweise aufgezeigt.<br />

Das erste ist eine häufig abgeschlossene Allianz zwischen Managern und<br />

Gewerkschaften. Beide haben ein gemeins<strong>am</strong>es Interesse, den Autohersteller<br />

als selbständiges Unternehmen aufrechtzuerhalten. Die zunehmende<br />

kooperative Produktion stellt eine Bedrohung für die traditionelle<br />

Identität dieser Gruppen dar, und ihre Gegenstrategien können den Entwicklungsprozeß<br />

<strong>der</strong> Unternehmen gefährden. Ein zweites Hin<strong>der</strong>nis ist<br />

<strong>der</strong> Mangel an erprobten <strong>Zulieferer</strong>n. Es könnte <strong>der</strong> Fall eintreten, daß<br />

die Automobilhersteller zwar die Notwendigkeit einer Reorganisation<br />

<strong>der</strong> Lieferbeziehungen erkennen, aber lieber die zweitbeste Lösung einer<br />

Modifikation <strong>der</strong> bestehenden Organisationsform wählen, als das Risiko<br />

<strong>der</strong> Abhängigkeit von einem wohlmeinenden, aber unerprobten Partner<br />

eingehen. Das dritte Hin<strong>der</strong>nis, <strong>der</strong> Einfluß <strong>der</strong> bestehenden organisatorischen<br />

Strukturen, kann in vieler Hinsicht als <strong>der</strong> kumulative Effekt <strong>der</strong><br />

beiden ersten Faktoren aufgefaßt werden. In manchen Unternehmen hat<br />

die bisher verfolgte Strategie best<strong>im</strong>mte interne Allianzen und eine Form<br />

von Lieferbeziehungen geschaffen, die es beson<strong>der</strong>s schwer machen,<br />

einen Konsens für eine umfassende Neuordnung zu erzielen. Dann gibt<br />

es wenig Spielraum für die Schaffung eines <strong>Netz</strong>werkes von neuen Lieferanten<br />

o<strong>der</strong> die volle Nutzung des bestehenden <strong>Netz</strong>werkes.<br />

Wir glauben allerdings, daß keines dieser Hin<strong>der</strong>nisse unüberwindlich ist.<br />

Angesichts <strong>der</strong> zu erwartenden Umbrüche erscheint es daher sinnvoll,<br />

einige <strong>der</strong> Probleme zu diskutieren, mit denen das Management und die<br />

Beschäftigten in einem Unternehmen des neuen Typs konfrontiert sein<br />

werden, und über mögliche Lösungen zu spekulieren. Zus<strong>am</strong>menfassend<br />

werden wir daher argumentieren, daß die Auflösung <strong>der</strong> Unternehmensgrenzen<br />

von allen Beteiligten eine Neudefinition ihrer Identität erfor<strong>der</strong>t.<br />

Einige wesentliche Themen in diesem Zus<strong>am</strong>menhang klingen in<br />

<strong>der</strong> aktuellen Debatte bereits an. Aber noch einmal: Sollten wir recht<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!