08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lieferanten verhin<strong>der</strong>n, aber auch von zuverlässigen Lieferanten zu<br />

billigeren.<br />

Einheitliches Bewertungssystem für Qualität, Zuverlässigkeit und<br />

Flexibilität<br />

Die Frage <strong>der</strong> Qualitätssicherung hat in dem Augenblick zentrale Bedeutung<br />

erlangt, als sich <strong>der</strong> Automobilmarkt von einem Verkäufer- zu<br />

einem Käufermarkt wandelte. Dabei wird heute <strong>der</strong> Begriff <strong>der</strong> Qualität<br />

viel umfassen<strong>der</strong> verstanden. Nicht nur die einwandfreie Funktion des<br />

Autos, auch dessen Wartungsfreundlichkeit, ein perfekter Händlerservice,<br />

Fahrkomfort, Sicherheit und Umweltbelastung sind Gegenstand<br />

<strong>der</strong> öffentlichen Debatte in Presse und Fernsehen. Die Kontrolle aller<br />

Arbeitsprozesse zur Sicherung dieser vielfältigen Bewertungskriterien erfor<strong>der</strong>t<br />

deswegen Maßnahmen, die weit über die traditionellen Qualitätssicherungskontrollen<br />

des Fertigungsbereiches hinausgehen.<br />

Für den Ford-Fertigungsbereich gilt nun eine weltweit einheitliche Richtlinie,<br />

<strong>der</strong> sich alle Teile-, bzw. Systemhersteller unterwerfen müssen.<br />

Dabei wird grundsätzlich kein Unterschied zwischen einem konzerneigenen<br />

o<strong>der</strong> Drittlieferanten gemacht. Unterschiede ergeben sich <strong>im</strong> wesentlichen<br />

bei <strong>der</strong> Frage, ob ein Lieferant als »selbständig«, »neu« o<strong>der</strong> als<br />

»Entwicklungslieferant« eingestuft ist. Diese Unterschiede betreffen die<br />

Häufigkeit und Art <strong>der</strong> Kontrollen sowie auch ihrer Dokumentation. So<br />

ist z. B. für die sogenannten Erstmusterteile, die mit neuen Werkzeugen<br />

hergestellt werden, eine beson<strong>der</strong>e Prüfung vorgeschrieben. Ein best<strong>im</strong>mter<br />

Umfang davon sind als »Referenzteile« zus<strong>am</strong>men mit den Qualitätsaufzeichnungen<br />

mindestens ein Jahr lang aufzubewahren. Die Kontrollen,<br />

die auf <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> statistischen Prozeßkontrolle beruhen, werden<br />

durch Bewertungen <strong>der</strong> Zuverlässigkeit und Flexibilität eines<br />

Lieferanten ergänzt, die für die JIT-<strong>Logistik</strong> ja von ausschlaggeben<strong>der</strong><br />

Bedeutung sind. Diese Bewertung erfolgt nach einem vorgegebenen<br />

Punktesystem, in dem bisherige Erfahrungen, sowie beson<strong>der</strong>s Störungen<br />

analysiert und bewertet werden. Diese Bewertung kann aber nur<br />

erfolgen, wenn neben <strong>der</strong> meßbaren Qualität auch Informationen über<br />

die Arbeitsorganisation <strong>der</strong> Lieferanten vorliegen, so z. B. wie flexibel die<br />

Verkaufsorganisation eines Lieferanten auf Störungen <strong>der</strong> Transportwege<br />

reagiert, ein häufiges Problem bei JIT-Transportsystemen. O<strong>der</strong>:<br />

Die Erlangung <strong>der</strong> begehrten Ford »Q1-Award«-Auszeichnung geht<br />

<strong>im</strong>mer einher mit einer Bewertung von sogenannten Interna eines Lieferanten;<br />

neben gläsernen Menschen und Händlern entsteht somit <strong>der</strong><br />

»gläserne Lieferant«.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!