08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernst Breit<br />

Neue Anfor<strong>der</strong>ungen an die Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> Arbeitnehmer in Betrieb und Unternehmen<br />

Niemand wird leugnen, daß die Arbeit <strong>der</strong> Betriebsräte und Gewerkschafter<br />

in den Unternehmen <strong>im</strong> letzten Jahrzehnt schwieriger geworden<br />

ist. In Phasen stetigen Wachstums in den fünfziger und sechziger Jahren<br />

war es leichter, die Übersicht über das unternehmenspolitische Geschehen<br />

zu behalten. Zugeständnisse waren eher zu erreichen. Dies än<strong>der</strong>te<br />

sich grundlegend mit <strong>der</strong> weltweiten Stukturkrise in den siebziger Jahren.<br />

Krisenmanagement war nun gefragt, Verhandlungen über Sozialpläne<br />

und Rationalisierungsschutzabkommen gewannen an Gewicht. Manchen<br />

erschien <strong>der</strong> Kapitalismus als todkrankes System, für jene hingegen,<br />

die auch zu den Län<strong>der</strong>n des sog. Realsozialismus schauten, stellte sich<br />

die Krise als globale Herausfor<strong>der</strong>ung für alle Industriesysteme dar. Die<br />

<strong>im</strong>mer stärker ins Bewußtsein rückende generelle Bedrohung unseres<br />

Ökosystems durch zunehmende Umweltbelastung verschärfte das Krisenbewußtsein.<br />

Wir können beobachten, wie in dieser Situation die westlichen Marktwirtschaften<br />

ihre Strukturen langs<strong>am</strong> verän<strong>der</strong>ten. Innovation und Flexibilität,<br />

Anpassung an verän<strong>der</strong>te Umweltbedingungen wurden zu maßgeblichen<br />

Schlagworten. Die Management-Strukturen sind seitdem <strong>im</strong><br />

Wandel begriffen: Die Unternehmen beginnen, den stetigen strukturellen<br />

Wandel zu organisieren und die sich verän<strong>der</strong>nden Wertorientierungen<br />

als produktiven Faktor für ihre gewinnorientierte Unternehmensstrategie<br />

zu nutzen.<br />

Der Wandel spielt sich nicht nur bei <strong>der</strong> Einführung neuer Technologien<br />

ab, er spiegelt sich auch in <strong>der</strong> Führungsphilosophie und -kultur, <strong>der</strong><br />

Unternehmensorganisation, <strong>der</strong> stärkeren Thematisierung ökologischer<br />

Notwendigkeiten <strong>im</strong> Management.<br />

* Präsident des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB)<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!