08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 Aktive Beweglichkeit und innovative Problemlösung<br />

In einer ersten Strategievariante stellt die mittelständische Spedition sich<br />

den Problemen und Anfor<strong>der</strong>ungen offensiv. Sie setzt auf ihre Qualitäten<br />

und versucht, Know-how aufzubauen o<strong>der</strong> dazuzukaufen. Es dreht sich<br />

um »individuelle« und/o<strong>der</strong> spezielle Problemlösungen, die zugeschnitten<br />

auf den einzelnen Nachfrager ohne weiteres die umfassende Palette logistischer<br />

Dienstleistungen von Transportorganisation, Transport, Lagerung,<br />

Information und Beratung (Welker 1988, S. 46) enthalten können,<br />

aber nicht müssen. So spezialisierten sich Speditionen in jüngster Zeit<br />

auch auf neue Märkte wie Schnell-Lieferdienste und Spezialtransporte 1 .<br />

Die Schlagwörter, mit <strong>der</strong> sich die innovative Strategie allgemein markieren<br />

läßt, sind: Zuverlässigkeit, Flexibilität und Partnerschaftlichkeit. Die<br />

Nullfehlerquote, eine prinzipielle Offenheit für Marktverän<strong>der</strong>ung und<br />

die arbeitsorganisatorische Fähigkeit, schnell auf diese zu reagieren, sind<br />

ebenso wie Kontinuität und faire, offene Vertragsgestaltung mit Anpassung<br />

durch ein Verhandlungssystem die entscheidenden Ziele <strong>der</strong> Spedition.<br />

Arbeitspolitisch bedeutet die angestrebte hohe Beweglichkeit ebenso wie<br />

eine Strategie <strong>der</strong> Spezialisierung für die Spedition zunächst den Einkauf<br />

zusätzlicher und vor allem höherwertiger Qualifikationen, was preispolitische<br />

Vorteile zunichte macht. Oftmals ist es jedoch auf dem Arbeitsmarkt<br />

nicht möglich, um entsprechende Qualifikationen zu konkurrieren,<br />

so daß solche Speditionen dann auf umfassende Weiterbildungs- und<br />

Ausbildungsmaßnahmen Wert legen werden (Unternehmen A, C, F unserer<br />

Untersuchung). Flexibel einsetzbares, hoch- und vielseitig qualifiziertes<br />

Personal ist ein personalpolitisches Ziel <strong>der</strong> Spedition, dem auch<br />

Arbeitseinsatzformen wie job rotation, job enrichment usw. dienen.<br />

Arbeitszeitverhältnisse wird man in diesem Sinne möglichst variabel zu<br />

halten versuchen, und ein partnerschaftliches Verhältnis zur betrieblichen<br />

Interessenvertretung - falls vorhanden - wird eine weitere arbeitspolitische<br />

Option sein. Die innovative Spedition wird danach trachten, ihren<br />

EDV-Einsatz vor allem auch bei <strong>der</strong> Abwicklung speditioneller Leistungen<br />

zu intensivieren. Hier ist <strong>der</strong> Betriebsrat gefor<strong>der</strong>t, auf die arbeitsorganisatorische<br />

Gestaltung des EDV-Einsatzes zu achten. Ein weiterer<br />

Problempunkt wird die angestrebte Nullfehlerquote sein, die für die Arbeitskräfte<br />

bedeutet: Ausweitung <strong>der</strong> Kontrolle ihrer Arbeiten und er-<br />

1 Gerade Speditionen, die sich auf das Gebiet <strong>der</strong> Spezialtransporte spezialisiert haben, verzeichnen 15-<br />

bis 20%ige Umsatzsteigerungen (Wirtschaftswoche v. 13. 6. 1986, S. 83). So hat sich <strong>der</strong> Transport<br />

gefährlicher Güter zu einem beson<strong>der</strong>en Leistungsbereich verschiedener Speditionen gemausert (BSL<br />

1985, S. 18).<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!