08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Perspektiven<br />

Es kann nicht darum gehen, die Entwicklung neuer <strong>Logistik</strong>konzepte<br />

und Beschaffungsstrategien, die die zwischenbetrieblichen Beziehungen<br />

grundlegend verän<strong>der</strong>n, aus interessenpolitischer Sicht aufhalten zu wollen.<br />

Wichtig ist vielmehr, daß sich die Mitbest<strong>im</strong>mungssituationen und<br />

Mitbest<strong>im</strong>mungsrechte nicht nur dieser Entwicklung anpassen, son<strong>der</strong>n<br />

sie darüber hinaus auch mitgestalten.<br />

Auch auf Arbeitnehmerseite ist ein Umdenken erfor<strong>der</strong>lich. Die Interessen<br />

können nicht mehr isoliert auf Betriebs- und Unternehmensebene<br />

verfolgt werden, son<strong>der</strong>n müssen sich an den Systemzus<strong>am</strong>menhängen<br />

orientieren. Es bedarf auf Arbeitnehmerseite eines integrativen und<br />

koordinierten Zus<strong>am</strong>menwirkens <strong>der</strong> Interessenvertretungen auch <strong>im</strong> betriebs-<br />

und unternehmensübergreifenden Bereich. D<strong>am</strong>it sollen die dezentralen<br />

Interessenvertretungsstrukturen nicht ihren Stellenwert verlieren.<br />

D<strong>am</strong>it sie auch zukünftig die Mitbest<strong>im</strong>mungsrechte effektiv wahrnehmen<br />

können, müssen zentrale Mitbest<strong>im</strong>mungsorgane stärker zum<br />

Informationsaustausch und zur Interessenkoordinierung genutzt werden.<br />

Die Intensivierung und Neuorganisation <strong>der</strong> Zulieferbeziehungen<br />

ist auch mit einer Internationalisierung <strong>der</strong> Produktion innerhalb <strong>der</strong><br />

ges<strong>am</strong>ten logistischen Kette verbunden. Ausländische Belegschaften werden<br />

we<strong>der</strong> durch das Betriebsverfassungsgesetz, noch durch inländische<br />

Tarifverträge erfaßt. Eine angemessene Bewältigung <strong>der</strong> Just-in-t<strong>im</strong>e-<br />

Lieferbeziehungen erfor<strong>der</strong>t hier ein »Nachziehen« <strong>der</strong> Arbeitsbeziehungen<br />

gegenüber den Unternehmens- und Wirtschaftsverflechtungen, die<br />

europa- und weltweit stattfinden. Das bedeutet, wenn man als nächsthöhere<br />

politische Einheit gegenüber dem Nationalstaat die Europäische<br />

Gemeinschaft betrachtet, europäische Betriebsräte und europaweite Tarifverträge.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!