08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heinz-Peter Engelskirchen<br />

Zukunft <strong>der</strong> Region -<br />

Bericht über die Strukturkonferenz <strong>der</strong> IG Metall<br />

Bonn <strong>im</strong> März 1990<br />

Die IG Metall-Verwaltungsstelle Bonn, (Stadtgebiet Bonn, Rhein-Sieg-<br />

Kreis linksrheinisch und Kreis Euskirchen) ist <strong>im</strong> wesentlichen durch<br />

Klein- und Mittelbetriebe geprägt. Es besteht in ihrem Bereich nur ein<br />

einziges Unternehmen über 1000 Beschäftigte (1300). Alle an<strong>der</strong>en Betriebe<br />

liegen weit darunter, über zwei Drittel haben weniger als 300 Beschäftigte.<br />

Hauptsächlicher Wirtschaftsfaktor ist die Automobilzulieferindustrie.<br />

Um die Zukunftsfragen <strong>der</strong> Region zu behandeln, hat die IG Metall<br />

Bonn <strong>am</strong> 20. und 21. März 1990 eine Strukturkonferenz für Betriebsräte,<br />

Vertrauensleute und Unternehmensleitungen durchgeführt.<br />

Ziel <strong>der</strong> Konferenz war die Beschäftigung mit Zukunftsfragen <strong>der</strong> Region.<br />

Neben Fragen <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung, <strong>der</strong> Standortpolitik, <strong>der</strong><br />

Zukunft <strong>der</strong> Industrieproduktion, des Maschinenbau/Werkzeugmaschinenbaus<br />

war ein wesentlicher Schwerpunkt die Situation in <strong>der</strong> Automobilzulieferindustrie.<br />

Nicht erst handeln, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist<br />

Nach Auffassung <strong>der</strong> IG Metall Bonn ist es unbedingt notwendig, sich<br />

frühzeitig mit diesen Fragen auseinan<strong>der</strong>zusetzen, um nicht Gefahr zu<br />

laufen, an alten Industriestrukturen zu lange festzuhalten, ohne frühzeitig<br />

auf mögliche Verän<strong>der</strong>ungen und <strong>der</strong>en Auswirkungen hinzuweisen.<br />

Das, was in <strong>der</strong> Vergangenheit als Strukturkrise <strong>der</strong> Werften und <strong>der</strong><br />

stahlerzeugenden Industrie zu verzeichnen war, darf nicht noch einmal in<br />

einer an<strong>der</strong>en Branche unvorbereitet auf die Organisation zukommen.<br />

Im übrigen wären bei einer krisenhaften Entwicklung in <strong>der</strong> Automobilindustrie<br />

und <strong>der</strong> Automobilzulieferindustrie die Auswirkungen um ein<br />

vielfaches größer als in <strong>der</strong> Werft- und <strong>der</strong> stahlerzeugenden Industrie.<br />

Nicht nur, daß davon fast alle Regionen betroffen wären. Nein, in diesem<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!