08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gien. Gravierend sind die Konsequenzen für Investitionen, strategische<br />

Planungen, aber auch für die Mitbest<strong>im</strong>mung <strong>der</strong> Betriebsräte, die ebenfalls<br />

faktisch ausgehöhlt wird.<br />

Eine weitere Auswirkung <strong>der</strong> Single-Sourcing ist <strong>der</strong> Konzentrationsprozeß<br />

auf best<strong>im</strong>mte Betriebsgrößen bei den <strong>Zulieferer</strong>n, welche die betriebswirtschaftlichen<br />

Vorteile etwa <strong>der</strong> Kostendegression großer Stückzahlen<br />

und d<strong>am</strong>it günstigere Preisgestaltung garantieren können. Kleine<br />

Unternehmen sehen sich dann gezwungen zu kooperieren. Weniger kapitalstarke<br />

Unternehmen können in <strong>der</strong> Regel dem Druck <strong>der</strong> Abnehmer<br />

nicht standhalten, zumal die Möglichkeiten, den Wettbewerbsdruck an<br />

die eigenen Vorlieferanten weiterzugeben - <strong>im</strong> Gegensatz zu den Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong> großen Hersteller - relativ begrenzt ist.<br />

Single-Sourcing-Strategien bieten aus <strong>der</strong> Sicht des Abnehmers viele Vorteile,<br />

können jedoch auch Nachteile und Risiken für ihn bedeuten. Man<br />

ist eben nicht nur abhängig von einem Lieferanten, son<strong>der</strong>n auch von<br />

seinen Kapazitäten. Wir möchten hier nur an die Lieferengpässe 1989/90<br />

bei den Einspritzsystemen für 3-Wege-Katalysatoren erinnern, die <strong>im</strong><br />

Einzelfall bis zu 22 Wochen betrugen und zu vielen Verärgerungen bei<br />

Kunden und Händlern geführt haben. Eine übertriebene Single-Sourcing-Strategie<br />

ist aber auch regional- und beschäftigungspolitisch wenig<br />

sinnvoll. Bestehende mittelständische Strukturen werden zugunsten von<br />

Zentralisierungs- und Konzentrationsprozessen zerschlagen.<br />

Preisreduzierung und Kostenabwälzung<br />

Auf <strong>der</strong> Kalkulationsebene ist eines <strong>der</strong> dunkelsten Kapitel <strong>der</strong> Hersteller-<strong>Zulieferer</strong>-Beziehung<br />

als vierte Strategie angesprochen. Bei den Preisreduzierungen<br />

wird die unkontrollierte Nachfragemacht <strong>der</strong> großen Autohersteller<br />

evident. Transparenz <strong>der</strong> Kosten- und Gewinnsituation des<br />

<strong>Zulieferer</strong>s und unverhohlene Drohungen mit Entzug des Auftrags selbst<br />

bei großen Lieferanten lassen Nullrunden o<strong>der</strong> Preisabschläge von<br />

10-15% per anno als fast schon normal erscheinen. Man rühmt sich<br />

(intern, nicht öffentlich) seiner erfolgreichen Preisdrückerei: »Unsere<br />

Maßnahmen zur Reduzierung <strong>der</strong> Materialkosten, die in Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit unseren Lieferanten eingeleitet werden und nicht zu Lasten <strong>der</strong><br />

Qualität gehen dürfen, beinhalten: 1. Verhandlungen über Preisreduzierungen.<br />

Mit Einsparungen von über 10% bei einigen Teilen waren die<br />

ersten Resultate in Deutschland positiv « Dies ist ein Originalzitat aus<br />

einem Unternehmen, das den <strong>Zulieferer</strong>n - so <strong>der</strong> Branchenslang - gerne<br />

die spanische Garotte ansetzt.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!