08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

genkataloge gegen das BDSG verstoßen wird, ist jedoch erst <strong>am</strong> konkreten<br />

Fall unter Prüfung des Vorliegens <strong>der</strong> übrigen Tatbestandsvoraussetzungen<br />

des Gesetzes möglich.<br />

5. Ausblick und Anfor<strong>der</strong>ungen an den Gesetzgeber<br />

Nach den vorliegenden Zahlen wird sich die »Just-in-t<strong>im</strong>e«-Produktion<br />

<strong>im</strong> Bereich <strong>der</strong> großen Kfz-Hersteller und <strong>der</strong>en <strong>Zulieferer</strong> in den nächsten<br />

Jahren weiter ausdehnen.<br />

Demgegenüber steckt die Entwicklung von Gegenstrategien auf Arbeitnehmerseite<br />

noch in den Anfängen.<br />

In Zukunft wird es also aus gewerkschaftlicher Sicht darauf ankommen,<br />

die Entwicklung, die ja nach dem hier Gesagten noch kein abgeschlossenes<br />

Erscheinungsbild bietet, so weit wie möglich mitzugestalten.<br />

In <strong>der</strong> aktuellen Phase kommt es vor allem darauf an, die Bildung <strong>der</strong><br />

hier vorgeschlagenen Informationsstrukturen auf Seiten <strong>der</strong> Betriebsräte<br />

zu installieren.<br />

Dies gilt insbeson<strong>der</strong>e in den Fällen, in denen gewerkschaftsübergreifende<br />

Kommunikation erfor<strong>der</strong>lich wird, weil z. B. ein Subzulieferer, <strong>der</strong><br />

die Preßteile für Sitze zuliefert, zum Bereich <strong>der</strong> IG Metall gehört, während<br />

für den Sitzhersteller die GTB zuständig ist und <strong>der</strong> Spediteur, <strong>der</strong><br />

die Sitze letztendlich zum Hersteller fährt, dem ÖTV-Bereich zuzuordnen<br />

ist.<br />

Von beson<strong>der</strong>er Bedeutung wird in Zukunft auch die Frage sein, wie die<br />

Gewerkschaften <strong>im</strong> Falle eines Arbeitsk<strong>am</strong>pfes die Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Beziehungen<br />

zwischen Herstellern und <strong>Zulieferer</strong> in <strong>der</strong> Automobilindustrie<br />

in ihre Arbeitsk<strong>am</strong>pfstrategien einbeziehen werden. Die Än<strong>der</strong>ung des<br />

§116 AFG war von den Arbeitgebern unter an<strong>der</strong>em deswegen gefor<strong>der</strong>t<br />

worden, weil sie durch die Reduzierung ihrer Läger <strong>im</strong> Arbeitsk<strong>am</strong>pf<br />

1984 durch Streiks in Zulieferbetrieben beson<strong>der</strong>s hart zu treffen waren.<br />

Genau diese Lagerreduzierung ist ja beabsichtigte Folge <strong>der</strong> »Just-int<strong>im</strong>e«-Produktion<br />

und wird sich demzufolge in Zukunft noch ausweiten.<br />

Unter betriebsverfassungsrechtlichen Aspekten muß sowohl vom Gesetzgeber<br />

als auch von <strong>der</strong> Rechtsprechung gefor<strong>der</strong>t werden, die aus <strong>der</strong><br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Produktionsbedingungen herrührenden Mitbest<strong>im</strong>mungsverluste<br />

auszugleichen. Die <strong>Zulieferer</strong>betriebsräte müssen Rechte<br />

erhalten, die sie gegenüber denen, die über ihre Arbeitsbedingungen tatsächlich<br />

entscheiden, geltend machen können.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!