08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wir mit unseren Produktionswerken verstärkt auch vor Ort aktiv sein.<br />

Für uns heißt das ganz klar: mehr Internationalisierung.«<br />

Die Zuliefer-Firmen versuchen also, dort zu produzieren, wo die Auto­<br />

Hersteller ihre Fabriken haben. Und das ist schon lange nicht mehr nur<br />

die Bundesrepublik. VW beispielsweise produziert den Polo in Spanien.<br />

Dort und auch in England liegen die Lohnkosten deutlich unter dem<br />

deutschen Niveau.<br />

Für Hartmut Happich ist die Konsequenz klar:<br />

»Wir werden vor allem mehr qualifizierte Mitarbeiter brauchen, die in<br />

<strong>der</strong> Lage sind, für unsere deutschen Standorte sehr hochstehende technische<br />

Produkte zu entwickeln und in den Anlauf zu bringen. Alle Dinge,<br />

die sehr kostenintensiv sind, die mit bekannter Technologie hergestellt<br />

werden können, wo man <strong>im</strong> Prinzip eine Fertigungsanlage von <strong>der</strong><br />

Stange kaufen kann, werden wir allerdings verstärkt <strong>im</strong> Ausland unterbringen<br />

müssen.«<br />

Aber auch <strong>im</strong> Ausland treffen die <strong>Zulieferer</strong> auf Konkurrenz. Englän<strong>der</strong>,<br />

Amerikaner, Koreaner, süd<strong>am</strong>erikanische und sogar afrikanische Firmen<br />

drängen mit billigen Massenprodukten auf den 100-Milliarden-<br />

DM-Automarkt. Gleichzeitig versuchen die Autohersteiler aus Kostengründen,<br />

die Zahl ihrer Lieferanten drastisch zu verringern. Vor allem<br />

Hersteller von einfachen Massenprodukten wie Schläuchen o<strong>der</strong> Kunststoffteilen<br />

wird dies in den Konkurs treiben. Überleben werden jene<br />

Firmen, die Geld und Personal für neue Ideen haben und in <strong>der</strong> Lage<br />

sind, den Autobauern anstelle vieler Einzelteile komplette Bausätze zu<br />

liefern. Das schaffen nur Firmen, die international wettbewerbsfähig<br />

sind.<br />

Hartmut Happich:<br />

»Tatsache ist, daß wir <strong>im</strong> Ausland schneller wachsen werden als hier in<br />

Wuppertal.«<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!