10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstpflegekompetenzentwicklung bei älteren Personen im<br />

Setting am Modellprojekt „MENSANA“-<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>s- <strong>und</strong> Sozi-<br />

alsprengel Hall i.T.<br />

Rita Mair<br />

Problemstellung<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sförderung verfolgt das Ziel die Menschen in ihrer alltäglichen<br />

Umwelt über die Stärkung von Ressourcen die <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> der Bevölkerung zu<br />

verbessern. Ansatzpunkte sind einzelne Personen oder Gruppen, die befähigt<br />

werden sollen, durch selbstbestimmtes Handeln ihre <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>schancen zu<br />

erhöhen oder die sozialen, ökologischen <strong>und</strong> ökonomischen Rahmenbedingungen<br />

zu verbessern [6].<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>spflege beinhaltet Selbstpflege, d.h., dass die Maximen des Handelns<br />

mit dem Patienten bzw. Klienten stets auch auf die <strong>Pflege</strong>person selbst<br />

zu beziehen sind. Frank Weidner betont diesen Zusammenhang als Ergebnis<br />

einer empirischen Studie zu diesem Thema: Der gesellschaftliche Anspruch an<br />

die <strong>Pflege</strong>berufe, Patienten stärker zu ges<strong>und</strong>heitsförderndem Verhalten zu<br />

veranlassen, muss mit der Förderung der <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> der <strong>Pflege</strong>praktiker in<br />

Übereinstimmung gebracht werden [13]. Im eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich<br />

der <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>s- <strong>und</strong> Krankenpflege (GuKG § 14 [1], wird die Information<br />

über Krankheitsvorbeugung <strong>und</strong> Anwendung von ges<strong>und</strong>heitsfördernden<br />

Maßnahmen, aus Sicht der Autorin, im <strong>Pflege</strong>prozess noch unzureichend im<br />

<strong>Pflege</strong>alltag umgesetzt [5]. Die <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sberatung in der <strong>Pflege</strong> kann derzeit<br />

von den <strong>Pflege</strong>personen noch nicht angemessen im Sinne von „gleichwertigen<br />

Handlungsfeldern“ in der <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>s- <strong>und</strong> Krankenpflege betrachtet werden.<br />

In der Ausbildung zur diplomierten <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>s- <strong>und</strong> Krankenpflegeperson<br />

entstehen immer wieder neue Lernfelder. Die <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sförderung, Prävention<br />

<strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sberatung in der <strong>Pflege</strong> konnten im Modellprojekt „mensana“<br />

gemeinsam mit den Teilnehmern im Unterricht praxisnahe bearbeitet<br />

werden. Schüler haben die Möglichkeit mit älteren Personen in Beziehung zu<br />

treten <strong>und</strong> die Lehr- <strong>und</strong> Lerninhalte in <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>serziehung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>-<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!