10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Die theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen der Stabilisierungsgruppe basieren auf einem<br />

ressourcenorientierten Ansatz der Dialektisch-Behavioralen-Therapie (DBT)<br />

nach Marsha Linehan [1] mit Integration von Imaginationstechniken nach<br />

Luise Reddemann [2], euthymer Therapie nach Rainer Lutz <strong>und</strong> Eva Koppenhöfer<br />

[3], spirituellen Elementen, verschiedenen Entspannungs- <strong>und</strong> Atemübungen<br />

<strong>und</strong> poesietherapeutischer Begegnung mit Literatur.<br />

Das Manual enthält kurze Darstellungen der theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen, führt<br />

die Themenblöcke ein, enthält Anleitung für die einzelnen Gruppenst<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> entsprechende Arbeitsblätter <strong>und</strong> Übungen.<br />

Auch wenn das Handbuch multiple eingesetzt werden kann, so liegt seine<br />

Besonderheit in der Modifikation der Dialektisch-Behavioralen Therapie in<br />

seiner entsprechenden Anwendbarkeit für Menschen mit Diagnosen aus dem<br />

schizophrenen Formenkreis.<br />

Im Folgenden soll auf die theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen näher eingegangen werden:<br />

Dialektisch- Behaviorale-Therapie<br />

Die Dialektisch-behaviorale Therapie wurde in den 1990er Jahren von Marsha<br />

Linehan entwickelt. Sie war gedacht als störungsspezifische, ambulante Therapie<br />

für chronisch suizidale Patientinnen mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung.<br />

Mittlerweile gibt es verschiedenste Adaptionen für stationäre <strong>und</strong><br />

teilstationäre Behandlungskonzepte, z.B. für forensische Kliniken, für adoleszente,<br />

drogenabhängige, essgestörte <strong>und</strong> depressive Patienten. Aber auch für<br />

Borderline Patienten <strong>und</strong> Stalking-Täter. In der DBT finden sich Elemente der<br />

Verhaltenstherapie, aber auch tiefenpsychologische <strong>und</strong> systemische Behandlungsansätze.<br />

Einen wichtigen <strong>und</strong> großen Anteil hat die Achtsamkeit, basierend<br />

auf buddhistischen Gr<strong>und</strong>lagen. Achtsamkeit bezeichnet die Fähigkeit,<br />

das Hier <strong>und</strong> Jetzt wertfrei wahrzunehmen. Sie kann sich auf inneres Geschehen<br />

wie Gedanken, Gefühle <strong>und</strong> innere Körperprozesse beziehen, aber auch<br />

auf äußere Geschehnisse, die sich mit den fünf Sinnen wahrnehmen lassen.<br />

Die DBT vermittelt nach einer gründlichen Diagnostik aufeinander abgestimmte<br />

Behandlungselemente von Einzeltherapie <strong>und</strong> Fertigkeitentraining.<br />

276

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!