10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hältnisses zwischen Patienten <strong>und</strong> <strong>Pflege</strong>nden. Wenn Betroffene ein Gefühl<br />

äußern, dass nichts mehr heimlich über sie dokumentiert wird <strong>und</strong> sie in die<br />

Behandlung miteinbezogen werden, spricht dies für eine empf<strong>und</strong>ene Wertschätzung.<br />

Das heißt, einer Haltung in Anerkennung des Anderen, seiner Person<br />

mit seiner Stimme. Oder wortlos, über Mimik, Gestik <strong>und</strong> Körperhaltung“<br />

[1:59].<br />

Handlungsfeld Ambulante <strong>Psychiatrische</strong> <strong>Pflege</strong> (APP)<br />

Inhalte der ambulanten psychiatrischen <strong>Pflege</strong> sind:<br />

- Erstgespräch <strong>und</strong> gemeinsamer Entwurf für eine Hilfeplanung<br />

- Beziehungsgestaltung, laufende Beobachtung <strong>und</strong> Dokumentation<br />

- Koordination mit anderen Dienstleistern, Zusammenarbeit mit Angehörigen<br />

- Hilfen bei der Strukturierung von Zeit sowie konkret anfallender Aufgaben<br />

Der APP ist die Antwort auf die schon lange geforderte Aussage: „Ambulant<br />

vor Stationär“. Diese Losung ist zwar keineswegs neu – allerdings ist die <strong>Pflege</strong><br />

dem bisher nur sehr zögerlich gefolgt. Die Versorgung wird in aller Regel den<br />

Ärzten <strong>und</strong> Sozialarbeitern überlassen. Den Patienten fehlt jedoch nach wie<br />

vor die Begleitung im Alltag, eine Unterstützung bei den Alltagsaktivitäten.<br />

Diese Lücke suchen wir zu füllen, in Kooperation mit Ärzten <strong>und</strong> Sozialarbeitern.<br />

Der Facharzt stellt die Verordnungen aus <strong>und</strong> sichert die Gesamtbehandlung.<br />

Als sinnvolle Ergänzung der sozialpsychiatrischen Dienste ist es uns möglich<br />

die Patienten mehrmals täglich aufzusuchen. Über diese Besuche erlangen wir<br />

auch meist die bessere Übersicht über die Lage. Mit dem stationären Bereich<br />

kooperieren wir, weil die Bemühungen der Kollegen dort natürlich auf bestelltes<br />

Land fallen sollen.<br />

Wenn wir ein Erstgespräch führen, steht für den APP nicht im Vordergr<strong>und</strong><br />

möglichst viele Daten zu erfassen, diese in unsere Systeme einzubringen <strong>und</strong><br />

den Vorschriften Genüge zu tun. Vielmehr ist hier auf die Selbsthilfepotenziale<br />

des Betroffenen zu achten <strong>und</strong> vor allem zunächst Vertrauen aufzubauen.<br />

190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!