10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klinikum umfasst 12 Fachbereiche, die verschiedenen Sektoren von München<br />

zugeteilt sind.<br />

Das Klinikum München-Ost ist seit 2004 nach DIN EN ISO 9001:2000 in allen<br />

Bereichen zertifiziert. (DIN = Deutsche Industrie Norm, EN = Europäische<br />

Norm, ISO = International Organization for Standardization). Damit wird die<br />

Qualität der Leistungen des Klinikum München-Ost regelmäßig in einem europäischen<br />

Maßstab überprüft.<br />

Im Zuge der Umstellung der <strong>Pflege</strong>dokumentation auf ein EDV-System wurde<br />

von der <strong>Pflege</strong>dienstleitung des Klinikum München-Ost die Entscheidung getroffen,<br />

damit zu beginnen, <strong>Pflege</strong>diagnosen in die tägliche Arbeit der <strong>Pflege</strong><br />

zu übernehmen. Voraus ging hier der Wunsch <strong>Pflege</strong>nder, aus der Praxis, mit<br />

<strong>Pflege</strong>diagnosen zu arbeiten. Die einzelnen Schritte bis hin zur tatsächlichen<br />

praktischen Arbeit mit <strong>Pflege</strong>diagnosen auf Pilotstationen benötigten ca. zwei<br />

Jahre. Um <strong>Pflege</strong>diagnosen flächendeckend auf 60 Stationen des Hauses einzuführen,<br />

wird voraussichtlich noch einmal die gleiche Zeit vergehen.<br />

Nach der Entscheidung der <strong>Pflege</strong>direktion <strong>und</strong> der Bereichspflegedienstleiter,<br />

<strong>Pflege</strong>diagnosen einzuführen, war eine der Hürden, die es zu bewältigen gab,<br />

die Vermittlung an die Berufsgruppe der Ärzte. Bisher oblag es den Ärzten,<br />

Diagnosen zu stellen, die Vorstellung, dass <strong>Pflege</strong> ebenso Diagnosen stellt,<br />

wurde im ersten Moment als Bedrohung <strong>und</strong> Anmaßung gesehen. Differenzierte<br />

Erklärungen <strong>und</strong> die f<strong>und</strong>ierte Definition der <strong>Pflege</strong>diagnosen ihrer<br />

Sinnhaftigkeit <strong>und</strong> der Unterscheidung zu medizinischen Diagnosen waren<br />

nötig, um in der Berufsgruppe der Ärzte Verständnis für den Schritt der <strong>Pflege</strong><br />

zu erhalten. Das Gelingen der Einführung von <strong>Pflege</strong>diagnosen ist nicht zuletzt<br />

auch von der Akzeptanz der Ärzte abhängig, da die multiprofessionelle Zusammenarbeit<br />

ein wichtiges Element in der Behandlung psychisch kranker<br />

Menschen ist.<br />

Nach der umfassenden Information der Chefärzte <strong>und</strong> der betriebswirtschaftlichen<br />

Leitung des Klinikums München-Ost ergab sich die Frage nach einem<br />

geeigneten Klassifikationssystem. Die Stabstelle für <strong>Pflege</strong>entwicklung <strong>und</strong><br />

<strong>Pflege</strong>wissenschaft (PEW) hatte den Auftrag, unterschiedliche Systeme zu<br />

vergleichen. Nach intensiver Recherche kam sie zu dem Schluss, dass <strong>Pflege</strong>diagnosen<br />

in Anlehnung an NANDA für das Klinikum München-Ost geeignet<br />

242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!