10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

machen können, dass sich die Mitarbeiter im Bezug auf Burnout-Symptome<br />

ungünstig entwickeln. Diese Feststellung hat eine große Betroffenheit bei allen<br />

Betriebsleitungsmitgliedern ausgelöst <strong>und</strong> zu der Frage geführt: Was können<br />

wir tun, damit unsere Mitarbeiter nicht weiter ausbrennen? Es entwickelte<br />

sich die AG-<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> mit einem großen Angebotskanon.<br />

Für die Betriebsleitung war es wichtig, den Mitarbeitern etwas geben zu können,<br />

was die Mitarbeiter selbst befähigt, selbstfürsorgend mit sich umzugehen.<br />

Dabei haben wir zunächst einen Gr<strong>und</strong>kurs durch das Institut „IN•PULS“<br />

[1] in Aachen angeboten, welcher nur einen Kontakt mit dieser Methode erlauben<br />

sollte <strong>und</strong> ausschließlich für die Mitarbeiter gedacht war. Von Seiten<br />

der Betriebsleitung galt an dieser Stelle nicht der Anspruch, dass die Mitarbeiter<br />

nach der Absolvierung des Gr<strong>und</strong>kurses die kalifornische Massage bei den<br />

Patienten anwenden sollten. Dieser Kurs war ausschließlich für die Mitarbeiter<br />

gedacht, um sich etwas Gutes zu tun. Das Angebot fand eine große Resonanz<br />

<strong>und</strong> es entstand bei den meisten Mitarbeitern der Wunsch, diese Ausbildungssituation<br />

weiter zu entwickeln. In der Betriebsleitung konnten wir einer Weiterentwicklung<br />

<strong>und</strong> Förderung zustimmen. Jedoch nur mit dem Hinweis, dass<br />

eine Förderung von Seiten des Hauses nur dann erfolgen kann, wenn sich die<br />

Mitarbeiter im Fortgeschrittenenkurs bereit erklären, diese Methode auch bei<br />

Patienten anzuwenden. Somit konnten wir im Jahr 2005 18 Mitarbeiter zählen,<br />

die einen Gr<strong>und</strong>kurs absolvierten, im Jahr 2006 waren es 36 Mitarbeiter im<br />

Gr<strong>und</strong>kurs <strong>und</strong> 24 Mitarbeiter im Aufbaukurs. Im Jahr 2007 besuchten 6 Mitarbeiter<br />

den Oberkurs. Die Finanzierung der Kurse erfolgt immer mit einer<br />

Teilfinanzierung durch die Mitarbeiter selbst. Damit konnte das Ziel der Betriebsleitung<br />

1. ein Angebot zur Selbstfürsorge für die Mitarbeiter <strong>und</strong> 2. ein<br />

neues Leistungsangebot für unsere Patienten zu schaffen, erreicht werden.<br />

Wobei uns natürlich klar ist, dass mit der kalifornischen Massage der Entwicklung<br />

des Burnout-Syndroms nicht ausschließlich begegnet werden kann. Aber<br />

es ist ein Mosaikstein im Bereich der Möglichkeiten, hier etwas zu tun, was<br />

dem Burnout-Syndrom etwas entgegen setzt.<br />

Evaluation der ersten Patientendaten<br />

Hier werden 300 Evaluationsbögen von Patienten ausgewertet <strong>und</strong> dargestellt.<br />

Dabei ist davon auszugehen, dass höchstwahrscheinlich schon mehr<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!