10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätssicherungsinstrument IzEP © misst das umgesetzte <strong>Pflege</strong>system <strong>und</strong><br />

setzt es in Beziehung zur <strong>Pflege</strong>organisationsform Bezugspflege.<br />

Die Ergebnismessungen ermöglichen die Überprüfung <strong>und</strong> Darstellung der<br />

erbrachten Leistung <strong>und</strong> können dazu genutzt werden, die <strong>Pflege</strong>leistungen<br />

gezielt zu verbessern.<br />

Schulung <strong>und</strong> Beratung<br />

Der <strong>Pflege</strong>prozess ist auch Gegenstand des Schulungsprogramms im Sanatorium<br />

Kilchberg. Die Klinik bietet den Mitarbeitern einmal pro Jahr eine Gr<strong>und</strong>schulung<br />

zum Thema <strong>Pflege</strong>prozess an. Darin wird theoretisches Wissen vermittelt.<br />

Ferner finden in regelmäßigen Abständen Workshops zu spezifische<br />

Fragestellungen statt.<br />

Zum festen Bestandteil des Wochenprogramms auf den Stationen gehören<br />

auch Sitzungen, in denen einzelne Patientensituationen aus der pflegerischen<br />

Perspektive besprochen werden. Zudem verfügen alle Stationen über eine<br />

Schlüsselperson <strong>Pflege</strong>diagnostik. Diese Fachperson hat den Auftrag neue<br />

Mitarbeiter in den <strong>Pflege</strong>prozess einzuführen, Mitarbeiter zu beraten <strong>und</strong> die<br />

Umsetzung der Richtlinien auf den Stationen zu überprüfen.<br />

Ausblick<br />

Zu den bereits gute etablierten NANDA – <strong>Pflege</strong>diagnosen plant das Sanatorium<br />

Kilchberg in naher Zukunft die Klassifikationssysteme für <strong>Pflege</strong>interventionen<br />

(NIC) <strong>und</strong> für <strong>Pflege</strong>ergebnisse (NOC) einzuführen [8] <strong>und</strong> so die <strong>Pflege</strong>prozess<br />

orientierte <strong>Pflege</strong> weiter auszubauen.<br />

Literatur<br />

1. Abderhalden C, Needham I, Dassen T, Halfens R, Haug HJ, Fischer J (2006) Predicting<br />

inpatient violence using an extended version of the Broset-Violence-Checklist:<br />

instrument development and clinical application. BMC Psychiatry 25(6):17<br />

2. Arbeitsgruppe Instrument zur Erfassung von <strong>Pflege</strong>systemen AG IzEP © , Abderhalden<br />

C, Boeckler U, Dobrin Schippers A, Feuchtinger J, Krassnig M, Milachowski S,<br />

Schaepe C, Schori E, Welscher R (2008) Instrument zur Erfassung von <strong>Pflege</strong>systemen<br />

IzEP © : Handbuch. Bern, Verlag Forschungsstelle <strong>Pflege</strong> <strong>und</strong> Pädagogik UPD<br />

Bern<br />

3. Brobst R, et al (2007) Der <strong>Pflege</strong>prozess in der Praxis. Bern: Huber.<br />

4. Cutcliffe J, Barker P (2004) The Nurses' Global Assessment of Suicide Risk (NGASR):<br />

developing a tool for clinical practice J Psychiatr Ment Health Nurs 11:393-400<br />

369

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!