10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung von <strong>Pflege</strong>diagnosen am Isar-Amper-Klinikum,<br />

Klinikum München Ost<br />

Cornelia Gianni<br />

Am Isar-Amper-Klinikum, Klinikum München-Ost wurde 1996 in Form eines<br />

Projektes damit begonnen, den <strong>Pflege</strong>prozess in die tägliche Arbeit der <strong>Pflege</strong><br />

auf allen Stationen zu integrieren. Die Motivation zur Implementierung des<br />

<strong>Pflege</strong>prozesses <strong>und</strong> damit auf weite Sicht der <strong>Pflege</strong>diagnosen, war unter<br />

anderem der Wunsch, ein Instrument für die <strong>Pflege</strong> zu finden, das hilft, <strong>Pflege</strong><br />

abzubilden <strong>und</strong> transparent zu machen.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliche Leitgedanken gingen der Planung voraus:<br />

- die Entwicklung eines einheitlichen pflegerischen Selbstverständnisses<br />

- theoriegeleitetes Arbeiten<br />

- die Beziehungsorientierung in der <strong>Pflege</strong><br />

- das ganzheitliche Denken<br />

- geplante, effiziente <strong>Pflege</strong><br />

- eine <strong>Pflege</strong>dokumentation, die den Anforderungen gerecht wird.<br />

Die Implementierung des <strong>Pflege</strong>prozesses im Isar-Amper-Klinikum, Klinikum<br />

München-Ost war mit einigen Schwierigkeiten verb<strong>und</strong>en, die nicht zuletzt<br />

aufgr<strong>und</strong> der mangelnden Akzeptanz durch die Mitarbeiter in der <strong>Pflege</strong> entstanden<br />

sind. Hier wurde die Komplexität des Systems, bei dem eine Änderung<br />

viele Änderungen nach sich zieht, unterschätzt.<br />

Das Klinikum München-Ost ist Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie,<br />

psychosomatische Medizin <strong>und</strong> Neurologie <strong>und</strong> seit 1978 akademisches<br />

Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilian-Universität München.<br />

Das Krankenhaus wurde 1905 als „Oberbayerische Heil- <strong>und</strong> <strong>Pflege</strong>anstalt<br />

Eglfing bei München“ eröffnet. Es stehen der medizinischen <strong>und</strong> pflegerischen<br />

Versorgung 1280 Betten zur Verfügung. Mit ca. 2200 Mitarbeitern leistet das<br />

Klinikum München-Ost die psychiatrische Vollversorgung für die Stadt München<br />

sowie für die Landkreise München, Fürstenfeldbruck <strong>und</strong> Dachau. Das<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!