10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*Michael Schulz, Dr. rer.medic., ist Psychiatriepfleger <strong>und</strong> promovierter <strong>Pflege</strong>wissenschaftler.<br />

In der Klinik für Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie in Bethel vertritt er den Bereich<br />

psychiatrische <strong>Pflege</strong>forschung. Seine derzeitigen Arbeitsschwerpunkte sind die<br />

Rekonzeptionalisierung psychiatrischer <strong>Pflege</strong> sowie Adherenceforschung. Internetseite:<br />

www.psychiatrie-forschung-bethel.de/mitarbeiter/schulzdt.html.<br />

Kontakt: Michael.Schulz@evkb.de<br />

Rita Schwahn, <strong>Pflege</strong>dienstleitung, St. Annastiftskrankenhaus, Ludwigshafen.<br />

Kontakt: rita.schwahn@st-annastiftskrankenhaus.de<br />

Markus Schwarz, Stationsleitung, Abteilung für Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie <strong>und</strong><br />

Psychotherapie, Zentrum für Kinder- <strong>und</strong> Jugendmedizin, St. Annastiftskrankenhaus,<br />

Ludwigshafen.<br />

Kontakt: markus.schwarz@st-annastiftskrankenhaus.de<br />

*Harald Stefan, MNSc, diplomierter psychiatrischer <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>s- <strong>und</strong> Krankenpfleger,<br />

Trainer für Aggressions-, Gewalt- <strong>und</strong> Deeskalationsmanagement, Allgemeinpsychiatrische<br />

Abteilung im Sozialmedizinischen Zentrum Baumgartner Höhe, Wien. Er ist Erstautor<br />

der Lehrbücher „Praxishandbuch <strong>Pflege</strong>prozess“ <strong>und</strong> „Praxis der Pflegdiagnosen<br />

(Springer).<br />

Kontakt: harald.stefan@wienkav.at<br />

*Regine Steinauer ist Psychiatrie-<strong>Pflege</strong>fachfrau <strong>und</strong> derzeit im letzten Jahr des Masterstudienganges<br />

am Institut für <strong>Pflege</strong>wissenschaft der Universität Basel. Sie arbeitet<br />

in den Universitären <strong>Psychiatrische</strong>n Kliniken Basel (UPK) einerseits als <strong>Pflege</strong>fachfrau<br />

im ambulanten Dienst Sucht <strong>und</strong> führt andrerseits in der Funktion als <strong>Pflege</strong>wissenschaftlerin<br />

Projekte auf einer offenen Abteilung des Abhängigkeitsbereiches durch.<br />

Kontakt: regine.steinauer@upkbs.ch<br />

Tilman Steinert, Prof. Dr. med., Leiter der Abteilung Versorgungsforschung, Chefarzt<br />

Abteilung Allgemeinpsychiatrie/Bodenseekreis, Stellvertretender Ärztlicher Direktor<br />

am Zentrum für Psychiatrie Weissenau, Ravensburg.<br />

Kontakt: tilman.steinert@zfp-weissenau.de<br />

Simone Stuhlmüller, <strong>Pflege</strong>dienst, <strong>Psychiatrische</strong>s Zentrum Nordbaden, Wiesloch.<br />

Kontakt: Simone.Stuhlmueller@PZN-Wiesloch.de<br />

*Robert Thein, Diplomierter <strong>Pflege</strong>fachmann HF (in Weiterbildung HöFa I NDS), Trainer<br />

für Aggressionsmanagement, Psychiatrie-Zentrum Hard, Leitung von überbetrieblichen<br />

Kursen (üK) für Fachangestellte <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> (FAGE) zum Thema: „Gewalt- <strong>und</strong> Aggressionsmanagement<br />

im beruflichen Alltag“.<br />

Kontakt: robert.thein@pflegewissenschaften.eu<br />

381

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!