10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werden diese Gr<strong>und</strong>gedanken weiter ausdifferenziert, ergeben sich für den<br />

Arbeitskreis <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> folgende Aufgaben:<br />

- Bestandsaufnahme (z.B. Bisheriger Umgang mit Alkohol- <strong>und</strong><br />

- Medikamentenproblemen einzelner Mitarbeitenden)<br />

- Planung <strong>und</strong> Durchführung von Maßnahmen zur Vorsorge, Früherkennung<br />

<strong>und</strong> Hilfe<br />

- für Betroffene<br />

- Schaffung einer Infrastruktur zur Umsetzung von Präventionsaufgaben<br />

- Hilfemaßnahmen bei Abhängigkeitsgefährdung <strong>und</strong> -erkrankung<br />

- Kontaktaufnahme <strong>und</strong> -pflege mit externen Suchthilfe-Organisationen<br />

- Entwicklung einer Betriebsvereinbarung<br />

(erweitert nach Heinze u.a [5:95-97])<br />

Methoden <strong>und</strong> Verfahren der primären Verhaltensprävention<br />

Informationsverbreitung <strong>und</strong> -weitergabe<br />

Kernelemente der vorbeugenden Aktivitäten in der betrieblichen Suchtprävention<br />

sind gegenwärtig die Information der Mitarbeitenden. Diese Informationen<br />

beinhalten vorwiegend die Aufklärung über Gebrauch <strong>und</strong> Wirkung von<br />

Substanzmittel, Grenzen eines verantwortungsvollen Umgangs mit Substanzmitteln,<br />

ges<strong>und</strong>heitliche <strong>und</strong> soziale Risiken eines regelmäßigen oder missbräuchlichen<br />

Konsums <strong>und</strong> Beratungs- <strong>und</strong> Behandlungsmöglichkeiten bei<br />

Abhängigkeitserkrankungen [16].<br />

Fortbildungsangebote<br />

Durch Fortbildungen kann eine verstärkte Sensibilisierung von Alkohol- bzw.<br />

Medikamentenproblemen im Krankenhaus stattfinden. Dadurch soll das eigene<br />

Verhalten im Umgang mit Substanzmittel hinterfragt <strong>und</strong> thematisiert werden.<br />

Weiter ist es wichtig, den Mitarbeitenden die wichtigsten Informationen<br />

über Entstehungsbedingungen, Verlauf <strong>und</strong> Folgen, Behandlung <strong>und</strong> gesellschaftliche<br />

Relevanz der Alkohol- <strong>und</strong> Medikamentenabhängigkeit nahe zu<br />

bringen. Führungskräfte benötigen eine Förderung zum Ausbau der Konflikt-<br />

<strong>und</strong> Kommunikationsfähigkeiten, dies kann geschehen durch Trainingseminare<br />

oder Coaching-Angebote [3].<br />

268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!