10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oft sogar als hinderlich auf dem Weg der Genesung empfinden [3]. Um hilfreiche<br />

Unterstützung anzubieten, bedarf es einer Neuorientierung der Psychiatrie.<br />

Zunächst einmal gilt es der Erfahrung <strong>psychische</strong>r Erschütterung in Gelassenheit<br />

<strong>und</strong> mit Wertschätzung zu begegnen. Eine Zuwendung, die sich mit<br />

dem Sinn <strong>psychische</strong>r Krisen beschäftigt <strong>und</strong> die betroffene Menschen dabei<br />

unterstützt, neues Vertrauen <strong>und</strong> innere Stabilität jenseits psychiatrischer<br />

Diagnosen wieder zu gewinnen. Es ist an der Zeit anzuerkennen, „dass Nutzer<br />

psychiatrischer Dienste mehr als jeder andere darüber wissen, was in der<br />

Planung, Entwicklung <strong>und</strong> Organisation von Versorgung notwendig ist“ *2+.<br />

Hierbei ist das Expertenwissen, das durch die Erfahrung mit Krisen <strong>und</strong> deren<br />

Bewältigung erworben wurde von zentraler Bedeutung. Die notwendige Verbesserung<br />

psychiatrischer Versorgung zu nicht-stigmatisierenden <strong>und</strong> zufriedenstellenden,<br />

hilfreichen Angeboten ist ohne ExpertInnen durch Erfahrung<br />

nicht möglich.<br />

Die bisher gewählten Beteiligungsformen wie Nutzerräte, Gremienarbeit <strong>und</strong><br />

Nutzerbefragungen sind dabei wichtige Ansätze. Zu einer Neubestimmung der<br />

Psychiatrie ist es jedoch wichtig, Psychiatrie erfahrene Menschen direkt an der<br />

Praxis <strong>und</strong> der theoretischen Weiterentwicklung zu beteiligen. Für die Betroffenen<br />

ist dies darüber hinaus auch ein wichtiges Symbol der Hoffnung: „Die<br />

Möglichkeit, die Unterstützung von psychiatrie-erfahrenen Mitarbeitern in<br />

Anspruch nehmen zu können, vermittelt den Nutzern psychiatrischer Dienste<br />

die wichtige Botschaft, dass es Licht am Ende des Tunnels gibt, das Genesung<br />

möglich sein kann <strong>und</strong> zudem dass sie selbst anderen etwas Wertvolles bieten<br />

können” [1].<br />

Inspiriert durch die Client-partnership in Birmingham wurde in Bremen die<br />

Experten-Partnerschaft (eine Vereinigung von Experten durch Erfahrung <strong>und</strong><br />

professionellen Experten zur Stärkung der Nutzerperspektive in der Ausbildung)<br />

ins Leben gerufen. Es wurde schnell deutlich, dass das Wissen <strong>und</strong> der<br />

Hintergr<strong>und</strong> der Experten durch Erfahrung eine Ressource ist, die psychiatrische<br />

Versorgungsangebote <strong>und</strong> die Ausbildung von Fachkräften entscheidend<br />

verändern kann.<br />

Bei der Suche nach weiteren Projekten <strong>und</strong> Initiativen, die sich für die Wahrnehmung<br />

des Erfahrenenwissens einsetzen, wurde deutlich, dass es viele Bildungseinrichtungen<br />

<strong>und</strong> psychiatrische Dienste in Europa gibt, die von Psy-<br />

214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!