10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Fremdheit zulassen - Welten erfahren" –<br />

das WEGweiser Projekt<br />

Stefan Jünger, Thomas Hax-Schoppenhorst<br />

Beschreibung des Krankenhauses<br />

Einführungsort des WEGweiser-Projektes sind die Rheinischen Kliniken Düren;<br />

sie sind eine von neun weiteren psychiatrischen Kliniken in der Trägerschaft<br />

des Landschaftsverbands Rheinland. Die Klinik verfügt über 700 Betten <strong>und</strong><br />

insgesamt 1020 Mitarbeiter.<br />

Mit dem Projekt Wegweiser widmen wir uns einer durchaus heiklen Thematik,<br />

die alle Beteiligten vor Neue Fragen <strong>und</strong> Herausforderungen stellt. Menschen<br />

aus den verschiedensten Kulturkreisen gelangen nicht selten unter dramatischen<br />

Rahmenbedingungen in psychiatrische Behandlung, diese Bedingungen<br />

haben Auswirkungen auf den Betroffenen sowie auf die Strukturen in der die<br />

Behandlung stattfindet. Hier werden immer wieder verschiedene Fragestellungen<br />

aufgeworfen. Wie erleben die Betroffenen diese für sie sicherlich völlig<br />

fremde Ausnahmesituation? Mit welchen Gedanken, Gefühlen <strong>und</strong> Bildern ist<br />

für die professionell Handelnden zum Beispiel die Akutaufnahme einer Migrantin<br />

oder eines Migranten verb<strong>und</strong>en? Gibt es Alternativen bzw. Möglichkeiten<br />

einer kultursensiblen Überwindung der massiv auftretenden, vielschichtigen<br />

Probleme <strong>und</strong> wie können wir unsere Ressourcen unter einem stärker<br />

werdenden wirtschaftlichen Druck verbessern bzw. anpassen?<br />

Der derzeitige Migrantenanteil in unserer Klinik beläuft sich auf 12 %, hier<br />

zeichnet sich der Trend ab, dass dieser in den nächsten Jahren deutlich ansteigen<br />

wird. Hier insbesondere in den Bereichen der Suchtabteilung <strong>und</strong> in der<br />

Gerontopsychiatrie. Dies ist der Gr<strong>und</strong>, weshalb wir der Meinung sind, dass<br />

man nur mit veränderten personellen Voraussetzungen sowie strukturellen<br />

Änderungen dieser neuen Bedürfnislage gerecht werden kann. Wie allgemein<br />

auch im gesellschaftlichen Leben spürbar, haben wir die Möglichkeit, neue<br />

Versorgungsangebote auch für Migranten zu schaffen oder abzuwarten, bis<br />

uns die künftige Wirklichkeit einholt. Diese Angebote müssen in das normale<br />

Behandlungsangebot integriert werden. Unsere Konzeption baut auf zwei<br />

330

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!