10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

misierten, kontrollierten Interventionsstudie (RCT) an 176 Patienten, soll unter<br />

der Leitung von Prof. Dr. T. Steinert <strong>und</strong> Mitarbeitern, die Wirksamkeit des<br />

Trainings in den Jahren 2008 <strong>und</strong> 2009 im Vergleich zu einer Kontrollgruppe im<br />

Hinblick auf die Medikamentenadhärenz untersucht werden. Die Outcomevariablen<br />

sind die korrekte Medikamenteneinnahme zum Zeitpunkt der Nachbefragungen<br />

(1 Monat <strong>und</strong> 3 Monate nach Entlassung) mittels Tablettenzählung,<br />

Patientenbefragung <strong>und</strong> Blutserumspiegeluntersuchung.<br />

Literatur<br />

1. Abas M, Vanderpyl J, Le Prou T, et al (2003) Psychiatric hospitalization: reasons for<br />

admission and alternatives to admission in South Auckland, New Zealand. Australian<br />

and New Zealand Journal of Psychiatry 37:620-625<br />

2. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie <strong>und</strong> Nervenheilk<strong>und</strong>e (Hrsg)<br />

(2006) S3 Praxisleitlinien in Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie. Bd 1, Behandlungsleitlinie<br />

Schizophrenie. Darmstadt: Steinkopff<br />

3. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der <strong>Pflege</strong> (Hrsg) (2004). Expertenstandard<br />

„Entlassungsmanagement in der <strong>Pflege</strong>“. Schriftenreihe des Deutschen<br />

Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der <strong>Pflege</strong>. Osnabrück<br />

4. Georg S (Hrsg.) (2005) NANDA International. NANDA- <strong>Pflege</strong>diagnosen. Definition<br />

<strong>und</strong> Klassifikation 2005-2006. Bern: Huber<br />

5. Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege vom 16. Juli 2003. B<strong>und</strong>erepublik<br />

Deutschland. B<strong>und</strong>esgesetzblatt Jahrgang 2003 Teil I Nr. 36, 1443<br />

6. Haslbeck J (2007) Bewältigung komplexer Medikamentenregime bei chronischen<br />

Erkrankungen – Herausforderungen aus Sicht chronisch Kranker. Veröffentlichungsreihe<br />

des Instituts für <strong>Pflege</strong>wissenschaft an der Universität Bielefeld (IPV)<br />

7. Haynes R, Yao X, Degani A, et al (2008) Interventions for enhancing medication<br />

adherence (Review). The Cochrane Library 2008(1)<br />

8. Johnson M, Maas M, Moorhead S (Hrsg) (2005): Nursing Outcome Classification<br />

(NOC): <strong>Pflege</strong>ergebnisklassifikation. Bern:Huber<br />

9. Kissling W (1994) Compliance, quality assurance and standards for relapse prevention<br />

in schizophrenia. Acta Psychiatrica Scandinavia 89(suppl 382):16-24<br />

10. Kistner W (1992) Der <strong>Pflege</strong>prozess in der Psychiatrie. Stuttgart: Fischer<br />

11. Klug-Redman B (1996) Patientenschulung <strong>und</strong> –beratung. Wiesbaden: Ullstein<br />

Mosby<br />

12. Schaeffer D, Müller-M<strong>und</strong>t G, Haslbeck J (2007) Bewältigung komplexer Medikamentenregime<br />

bei chronischen Erkrankungen – Herausforderungen aus Sicht der<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sprofessionen. Veröffentlichungsreihe des Instituts für <strong>Pflege</strong>wissenschaft<br />

an der Universität Bielefeld (IPW). Bielefeld:IPW<br />

Berger S, Mosebach H, Wieteck P (Hrsg) (2008) NANDA-I-<strong>Pflege</strong>diagnosen: Definitionen<br />

& Klassifikation 2007-2008. Oberhof: RECOM<br />

257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!