10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlussfolgerungen <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

Die bisherigen Behandlungserfolge <strong>und</strong> der kontinuierliche Zustrom der PatientInnen<br />

auf die Station deuten eindeutig darauf hin, dass eine Entzugs- <strong>und</strong><br />

Motivationsstation für alkohol- <strong>und</strong> medikamentenabhängige PatientInnen ein<br />

notwendiges Element in der Behandlungskette ist. Die Entzugs- <strong>und</strong> Motivationsstation<br />

findet mittlerweile einen guten Anklang bei den zuweisenden Instanzen<br />

(andere psychiatrische Krankenhäuser oder Hausärzte) <strong>und</strong> wird von<br />

manchen Krankenkassen ausdrücklich empfohlen.<br />

Zur Überprüfung der Auswirkungen der <strong>Pflege</strong> <strong>und</strong> Behandlung empfehlen wir<br />

systematische Auswertungen (etwa PatientInnenzufriedenheit, Auswirkungen<br />

der Motivation über die Hospitalisation hinaus, Abstinenz). Insbesondere empfehlen<br />

wir eine Untersuchung über die Rolle der Motivation <strong>und</strong> Hoffnung als<br />

Element im <strong>Recovery</strong>-Konzept.<br />

Literatur<br />

1. SFA (a), Alkoholkonsum in der Schweiz. Schweizerische Fachstelle für Alkohol- <strong>und</strong><br />

andere Drogenprobleme, Ohne Jahresangabe. Lausanne, Schweiz.<br />

2. SFA (b), Medikamente: Folgen des Medikamentengebrauchs. Schweizerische<br />

Fachstelle für Alkohol- <strong>und</strong> andere Drogenprobleme, Ohne Jahresangabe. Lausanne,<br />

Schweiz.<br />

3. Binder M, Frauenfelder F (2006) <strong>Pflege</strong>risches Stationskonzept der Station 70A.<br />

Rheinau: Klinik für <strong>Psychiatrische</strong> Rehabilitation, Psychiatriezentrum Rheinau,<br />

Schweiz<br />

4. Frauenfelder F, Koller K (2008) Evaluation des Interdisziplinären Behandlungsprozesses<br />

in der Klinik für Forensische Psychiatrie Rheinau. PrInternet, 2008(4):207-<br />

213<br />

5. Quello S,. Brady K, Sonne S (2005) Mood disorders and substance use disorder: a<br />

complex comorbidity. Sci Pract Perspect 3(1):13-21<br />

6. Rabenschlag F, Needham I (in Vorbereitung) <strong>Recovery</strong>. In: Sauter D, Abderhalden<br />

C, Needham I, Wolff S (Hrsg) Lehrbuch <strong>Psychiatrische</strong> <strong>Pflege</strong>. Bern: Huber<br />

7. Knuf A (2008) <strong>Recovery</strong>: Wider den demoralisierenden Pessimismus. Kerbe,<br />

2008(1): 8-11<br />

8. Resnick S, et al. (2005) An empirical conceptualization of the recovery orientation.<br />

Schizophr Res 75(1):119-128<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!