10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Behandlung von forensischen Patienten auf einer allgemeinpsy-<br />

chiatrischen Station aus multiprofessioneller Sicht anhand eines<br />

Fallbeispieles<br />

Christian Frank, Rainer-Uwe Burdinski, Michael Schulz<br />

1. Hintergr<strong>und</strong><br />

Die Klinik für Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie in Bethel des Evangelischen<br />

Krankenhauses in Bielefeld sieht im Rahmen des Regionalversorgungsauftrages<br />

eine ihrer Aufgaben in dem Resozialisierungsauftrag von Menschen, die<br />

nach den §§ 63 oder 64 StGB in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht<br />

sind. Die Behandlung dieser Menschen in einer allgemeinpsychiatrischen<br />

Klinik stellt eine besondere Herausforderung an das Behandlungsteam dar:<br />

Der Aufenthalt dieser Patienten geht oft über Jahre <strong>und</strong> erfordert eine langfristige,<br />

individuelle Behandlungsplankonzeption unter Beachtung der gesetzlichen<br />

Vorgaben. Dieser Behandlungsplan ist multiprofessionell angelegt. Außerdem<br />

muss man sich im Alltag immer wieder der Herausforderung stellen,<br />

wie das "Wohnen" <strong>und</strong> die längerfristige Behandlung dieser Patienten auf<br />

einer allgemeinpsychiatrischen Station einerseits <strong>und</strong> die Akutbehandlung von<br />

nicht-forensischen Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen andererseits<br />

nebeneinander stehen können. Im Blick auf die Integration in eine betreute<br />

Wohnform oder ein eigenständiges Wohnen außerhalb der stationären Einrichtung<br />

erfährt das multiprofessionelle Behandlungsteam eine Erweiterung<br />

dahingehend, dass bereits weit im Vorfeld einer Langzeitbeurlaubung bzw.<br />

einer bedingten Entlassung mit der übernehmenden Einrichtung eine enge<br />

Kooperation <strong>und</strong> Kommunikation stattfinden muss.<br />

2. Fragestellung<br />

Das Ziel der Behandlung lässt sich wie folgt definieren: Menschen, die unterschiedlich<br />

lange in forensischen Einrichtungen gelebt haben, weiterführend zu<br />

behandeln <strong>und</strong> schrittweise, sowie sorgfältig geplant, wieder in das soziale<br />

Umfeld zu integrieren. Das bedeutet, dass für sie <strong>und</strong> mit ihnen eine Arbeits-<br />

<strong>und</strong> eine Wohnform gef<strong>und</strong>en werden muss, in denen sie ihr Leben zuneh-<br />

302

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!