10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

innen <strong>und</strong> Mitarbeiter für die vielfältige Arbeit in Europas größtem diakonischem<br />

Unternehmen. Es stehen r<strong>und</strong> 20.000 Plätze zur Verfügung für kranke,<br />

behinderte oder sozial benachteiligte Menschen; eingeschlossen sind Ausbildungsstätten<br />

<strong>und</strong> Fachschulen, vor allem für <strong>Pflege</strong>berufe <strong>und</strong> medizinische<br />

Berufe. Die Gesamterträge Bethels liegen bei r<strong>und</strong> 700 Millionen Euro.<br />

Neben vielen anderen Aufgaben betreiben die Bodelschwinghschen Anstalten<br />

ein Krankenhaus, das Evangelische Krankenhaus Bielefeld (EvKB). Das EvKB ist<br />

in einzelne Kliniken unterteilt, die an unterschiedlichen Standorten innerhalb<br />

der Ortschaft Bethel liegen. Die größte Einzelklinik mit 274 vollstationären<br />

Betten <strong>und</strong> 92 teilstationären Behandlungsplatzen <strong>und</strong> ist die psychiatrische<br />

Klinik (Klinik für Psychiatrie <strong>und</strong> psychotherapeutische Medizin).<br />

Die Klinik ist in die vier Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie I, für Allgemeine<br />

Psychiatrie II, für Abhängigkeitserkrankungen <strong>und</strong> für Gerontopsychiatrie<br />

gegliedert.<br />

In der Abteilung I für Allgemeine Psychiatrie werden in der Regel Patienten mit<br />

psychotischen Störungen behandelt. Die einzelnen Stationen der Abteilung für<br />

Allgemeinpsychiatrie II haben Schwerpunkte für die Behandlung einzelner<br />

Krankheitsbilder eingerichtet. Dies sind Depression, Borderline Persönlichkeitsstörung,<br />

Angststörungen, Zwangserkrankungen <strong>und</strong> psychosomatische<br />

Beschwerdekomplexe (einschließlich somatoformer Störungen <strong>und</strong> <strong>psychische</strong>r<br />

Probleme bei körperlichen Erkrankungen).<br />

Alkohol-, medikamenten- <strong>und</strong> drogenabhängige Patienten werden in der Abteilung<br />

für Abhängigkeitserkrankungen behandelt. Die verb<strong>und</strong>ene Tagesklinik<br />

sowie die Drogen- <strong>und</strong> Suchtambulanz stellen dabei die teilstationäre <strong>und</strong><br />

ambulante Versorgung sicher.<br />

Die Abteilung für Gerontopsychiatrie umfasst drei Stationen. Hier werden<br />

Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren mit <strong>psychische</strong>n Erkrankungen oder dem Nachlassen<br />

der geistigen Leistungsfähigkeit behandelt.<br />

Die Abteilung I der Allgemeinen Psychiatrie hat den regionalen Pflichtversorgungsauftrag<br />

für Menschen mit <strong>psychische</strong>n Störungen in Bielefeld. Im Rahmen<br />

dieser Pflichtversorgung ist das Stadtgebiet Bielefeld in drei Sektoren<br />

aufgeteilt. Den jeweiligen Sektoren ist eine allgemeinpsychiatrische Station<br />

zugeordnet. Die Station A5 der Abteilung I der Allgemeinen Psychiatrie ist eine<br />

304

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!