10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pflege</strong> als menschliche Zuwendung<br />

Sabine Weißflog, Jürgen Rave, Willi Kazmaier<br />

Einleitung<br />

Warum sprechen wir zu Beginn des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts über <strong>Pflege</strong> in menschlicher<br />

Zuwendung? Setzt man nicht voraus, dass diese menschliche Zuwendung<br />

zum Erkrankten natürlich ist? Was ist menschliche Zuwendung <strong>und</strong> wie zeigt<br />

sich diese Zuwendung in der <strong>Pflege</strong>praxis? - Viele Fragen, deren Beantwortung<br />

dieser Vortrag folgen möchte.<br />

Hintergr<strong>und</strong><br />

Betrachten wir die demografische <strong>und</strong> epidemiologische Entwicklung der Bevölkerung<br />

zeigt sich, wie auch die Berufsbezeichnung <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>s- <strong>und</strong> Krankenpflege<br />

bereits aussagt, ein ges<strong>und</strong>heitsfördernder Auftrag. Das heißt, die<br />

Ressourcen <strong>und</strong> Potentiale des Menschen gemeinsam zu erkennen, zu stärken<br />

<strong>und</strong> zu fördern.<br />

Folglich müssen in stationärer Behandlung wie auch im tatsächlichen Alltag<br />

psychisch Erkrankter Ansätze entwickelt werden, die diesem Auftrag entsprechen.<br />

In einer Zeit zunehmender menschlicher Distanzierung fangen <strong>Pflege</strong>nde an,<br />

sich ihrer eigentlichen Bestimmung – einer zwischenmenschlichen Zuwendung<br />

– zu besinnen, mit dem Wunsch nach einer tatsächlichen Bedürfnisorientierung<br />

am Anderen.<br />

Schauen wir uns im Krankenhaus um <strong>und</strong> sprechen mit <strong>Pflege</strong>nden 3 , so fühlen<br />

sich diese zunehmender Technologisierung <strong>und</strong> Bürokratisierung ausgesetzt.<br />

So verfügen wir über Kommunikationsmittel, die es ermöglichen, eine <strong>Pflege</strong>planung<br />

per Knopfdruck zu erstellen. Bereits hinterlegte Textbausteine vereinfachen<br />

die Formulierungsphase von Problemen <strong>und</strong> Ressourcen des Patienten.<br />

3 Hinsichtlich der Nennungen <strong>Pflege</strong>nde, Patienten, Betroffene <strong>und</strong> Erkrankte findet zur<br />

besseren Lesbarkeit die männliche Form Anwendung.<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!