10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aggression nicht auf Vorfälle mit offensichtlichen Verletzungen konzentrieren<br />

darf.<br />

Bei der Interpretation der Ergebnisse müssen verschiedene Limitationen der<br />

Studie berücksichtigt werden. Obwohl unser Rücklauf wesentlich höher war<br />

als in anderen Studien zu diesem Thema, hat knapp ein Drittel der angesprochenen<br />

<strong>Pflege</strong>nden den Fragebogen nicht ausgefüllt. Wir wissen nicht, ob sich<br />

in dieser Gruppe KollegInnen befinden, bei denen die Nicht-Beantwortung mit<br />

dem Vermeiden belastender Erinnerungen zu tun hat. In unserer Studie fragten<br />

wir nach Aggressionsereignissen, nicht aber nach anderen potentiell traumatisierenden<br />

Vorfällen wie etwa Suizidversuche oder Suizide. Eine unbekannte<br />

Größe sind <strong>Pflege</strong>nde, welche aufgr<strong>und</strong> traumatisierender Erfahrungen<br />

nicht mehr auf Akutstationen arbeiten oder den Beruf verlassen haben. Wir<br />

wissen ebenfalls nicht, wie viele der Befragten mit traumatisierenden Erfahrungen<br />

professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Erlebnisse erhalten haben.<br />

Diese Überlegungen legen nahe, dass die Belastung durch traumatische Erlebnisse<br />

in unserer Studie möglicherweise unterschätzt wurde.<br />

Literatur<br />

4. Caldwell M (1992). Incidence of PTSD among staff victims of patient violence.<br />

Hosp Community Psychiatry 43: 838-839<br />

5. Wykes T, Whittington R (1998). Prevalence and predictors of early traumatic stress<br />

reactions in assaulted psychiatric nurses. J Forensic Psychiatry 9:643-658<br />

6. Robinson J, Clements K, Land C (2003) Workplace stress among psychiatric nurses.<br />

Prevalence, distribution, correlates, & predictors. J Psychosoc Nurs Ment Health<br />

Serv 41(4):32-41<br />

7. Mealer M, Shelton A, Berg B, Rothbaum B, Moss M (2007) Increased prevalence of<br />

post-traumatic stress disorder symptoms in critical care nursesAm J Respir Crit Care<br />

Med 175(7):693-697<br />

8. Sterud T, Ekeberg Ø, Hem E (2006) Health status in the ambulance services: a<br />

systematic review. BMC Health Serv Res 6:82<br />

9. Watson C, Juba M, Manifold V, Kucala T, Anderson P (1991) The PTSD Interview:<br />

Rationale, Description, Reliability, and Concurrent Validity of a DSM-III-based<br />

technique. Journal of Clinical Psychology 47:179-188<br />

10. Ware J, Kosinski M, Keller S (1995) A 12-item short-form health survey. Construction<br />

of scales and preliminary tests of reliability and validity. Mec Care 34:220-233<br />

11. Zerssen D von (1976) Klinische Selbstbeurteilungsskalen (KSb-S). Weinheim: Beltz<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!