10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Fokus der <strong>Pflege</strong> auf eine positive, wertschätzende Beziehungsgestaltung<br />

zur Patientin gelegt. Kongruente Beziehungspflege erfordert ein Umdenken<br />

der <strong>Pflege</strong>, weg vom Problemorientierten hin zur Aktivierung von Motivation<br />

<strong>und</strong> positiven Beziehungserlebnissen.<br />

Für die Praxis stellt sich die Frage, ob wir in Zukunft weiter die Patientinnen<br />

problemfokussiert begleiten oder uns auf Gr<strong>und</strong> der neurobiologischen Erkenntnissen<br />

nicht vielmehr der Beziehungspflege <strong>und</strong> der positiven Interventionen<br />

widmen sollten.<br />

Unumgänglich ist es, dass die pflegerische Beziehung nicht mehr "nur aus dem<br />

Bauch", sonder professionell geplant, umgesetzt <strong>und</strong> dokumentiert wird. Dadurch<br />

auch wahrgenommen <strong>und</strong> zum Beispiel für Kostenträger transparent<br />

<strong>und</strong> als Leistung anerkannt werden kann. Für die Zukunft ist es wichtig, dass<br />

die Wirksamkeit der Beziehungspflege auch durch Forschung belegt wird.<br />

Literatur<br />

1. Bauer J (2007) Sozial <strong>und</strong> resonanzfähig – Warum der Mensch auf Kooperation<br />

geeicht ist. SWR 2 Baden-Baden, www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen<br />

2. Bauer R (2002) Beziehungspflege: Professionelle Beziehungsarbeit für <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sberufe.<br />

Unterostendorf: Ibicura<br />

3. Doenges M, et. al (2002) <strong>Pflege</strong>diagnosen <strong>und</strong> Massnahmen. Bern: Huber<br />

4. Maturana H, et. Al (1990) Der Baum der Erkenntnis. München: Goldmann<br />

5. Sass H, et al (2003) Diagnostisches <strong>und</strong> Statistisches Manual Psychischer Störungen.<br />

Göttingen: Hogrefe<br />

6. Scherm P (2007) Beziehungspflege in der Forensik. Unterostendorf: Ibicura<br />

7. Watson J (1996) <strong>Pflege</strong>: Wissenschaft <strong>und</strong> menschliche Zuwendung. Bern: Huber<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!