10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

1. Abderhalden C (1999). <strong>Pflege</strong>prozess, <strong>Pflege</strong>diagnosen <strong>und</strong> der Auftrag der <strong>Pflege</strong><br />

in der interdisziplinären Zusammenarbeit. In Sauter, D. Richter, D. (Hrsg.). Experten<br />

für den Alltag: Professionelle <strong>Pflege</strong> in psychiatrischen Handlungsfeldern.<br />

Bonn: Psychiatrie-Verlag<br />

2. Koller K (2006). Modell des „dynamischen Behandlungsteams“. In Sauter D, Aberderhalden<br />

C, Needham I, Wolff S (Hrsg) Lehrbuch <strong>Psychiatrische</strong> <strong>Pflege</strong> (2. Auflage).<br />

Bern: Huber<br />

3. Koller K (2002).Dokumentation des interprofessionellen Behandlungsprozesses<br />

auf den Massnahmestationen. Rheinau: Psychiatriezentrum Rheinau<br />

4. Needham I, Abderhalden C (2000) Bezugspflege in der stationären psychiatrischen<br />

<strong>Pflege</strong> in der deutschsprachigen Schweiz: Empfehlungen zur Terminologie <strong>und</strong><br />

Qualitätsnormen.<br />

5. Psychiatriezentrum Rheinau PZR (2007). <strong>Pflege</strong>risches Stationskonzepte. Rheinau:<br />

PZR.<br />

6. Sauter D, Abderhalden C, Neeham I, Wolff S (Hrsg) (2006). Lehrbuch <strong>Psychiatrische</strong><br />

<strong>Pflege</strong> (2. Auflage). Bern: Huber<br />

7. Urbaniok F (2000) Teamorientierte Stationäre Behandlung in der Psychiatrie.<br />

Stuttgart: Theime<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!