10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*Marcel Binder ist Psychiatriepflegefachmann <strong>und</strong> Stationsleiter der Station 70A der<br />

Klinik für <strong>Psychiatrische</strong> Rehabilitation am Psychiatriezentrum Rheinau.<br />

Kontakt: marcel.binder@pzr.zh.ch<br />

Marie Boden, ist Erzieherin, Dipl. Designerin Fotografie, frei schaffende Künst-lerin. Sie<br />

arbeitet in der Klinik für Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie in Bielefeld Bethel <strong>und</strong> ist -<br />

zusammen mit Doris Rolke - Autorin des „Buchs Krisen bewältigen, Stabilität erhalten,<br />

Veränderung ermöglichen: Ein Handbuch zur Gruppenmoderation <strong>und</strong> zur Selbsthilfe“<br />

(Psychiatrie Verlag, Bonn).<br />

Kontakt: Marie.Boden @evkb.de<br />

*Uwe Braamt, Supervisor (DGSv), Gestalttherapeut, Krankenpfleger, ist <strong>Pflege</strong>direktor<br />

der LWL-Klinik Herten Psychiatrie-Psychotherapie-Psychosomatik (Landschaftsverband<br />

Westfalen-Lippe LWL).<br />

Kontakt: u.braamt@wkp-lwl.org<br />

Doris Bredthauer, promovierte Ärztin für Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie, abgeschlossene<br />

WB in psychoanalytischer Psychosentherapie <strong>und</strong> psychoanalytischer Paar-, Familien-<br />

<strong>und</strong> Sozialtherapie. Beruflicher Schwerpunkt: Gerontopsychiatrie. Seit 2006 Professorin<br />

an der Fachhochschule Frankfurt/Main im Fachbereich <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> Soziale<br />

Arbeit, verantwortlich für den Masterstudiengang Case Management für Barrierefreies<br />

Leben M.Sc. im interdisziplinären Studiengang Barrierefreie Systeme M.Sc (www.fhbasys.de).<br />

Forschungsschwerpunkt: Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen<br />

bei älteren Menschen (www.redufix.de).<br />

Kontakt: dbredt@fb4.fh-frankfurt.de<br />

Sabina Bridler, Dr.phil., Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, ist Mitarbeiterin im<br />

psychosozialen Team von Pro Mente Sana, Zürich.<br />

Kontakt: www.promentesana.ch<br />

*Marianne Brieskorn-Zinke, Prof. Dr.phil., M.A. Soziologie, Professorin für <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>swissenschaft,<br />

Fachbereich <strong>Pflege</strong> <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>swissenschaft, Ev. Fachhochschule<br />

Darmstadt.<br />

Kontakt: Brieskorn-Zinke@efh-darmstadt.de<br />

Martin Brömmer, Dipl. <strong>Pflege</strong>fachmann HF, Mitarbeiter im Case Management<br />

der ipw (Integrierte Psychiatrie Winterthur).<br />

Kontakt: Martin.Broemmer@ipwin.ch<br />

*Rolf Brunner, Dipl. <strong>Pflege</strong>fachmann Psychiatrie HöFa I, Psychotherapie Tagesklinik<br />

(PTK), Universitäre <strong>Psychiatrische</strong> Dienste UPD Bern, Bern CH<br />

Kontakt: rolf.brunner@gef.be.ch<br />

372

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!