10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxisprojekt<br />

In Anlehnung ab das BAGE-Modell® [6] zur Sicherung <strong>und</strong> Förderung von Qualitätsprozessen<br />

wurde das Qualitätsmessinstrument Bezugspersonenpflege<br />

(siehe Abbildung 1) von der Höfa1-Fachgruppe unter Leitung des zuständigen<br />

<strong>Pflege</strong>experten entwickelt. Mit dem Qualitätsmessinstrument werden einzelne<br />

Struktur- <strong>und</strong> Prozesskriterien [5] des übergeordneten Bezugspersonenpflegestandards<br />

der UPD auf einer dichotomen Skala überprüft. Den einzelnen<br />

Antwortkategorien („vorhanden“ „nicht-vorhanden“) sind Punktwerte zugeteilt,<br />

die zur Berechnung des Qualitätsniveaus dienen [6]. Das Qualitätsniveau<br />

wird für jeden Patienten / jede Patientin in Prozent angegeben (erreichte<br />

Punktzahl / maximal mögliche Punktzahl x 100%). Ziel ist es, eine quantitative<br />

Aussage über die umgesetzte Qualität der Bezugspersonenpflege machen zu<br />

können.<br />

Die Messung wurde von einer Höfa1-<strong>Pflege</strong>fachperson vorgenommen, die<br />

nicht auf der Station „Freiburghaus“ tätig ist. Dazu fand eine direkte Befragung<br />

der Stationsleitung, der Patienten, der Bezugspflegepersonen, der <strong>Pflege</strong>fachpersonen<br />

aus den Subteams <strong>und</strong> den Ärzten statt. Außerdem wurden das<br />

stationsspezifische Bezugspersonenpflegekonzept <strong>und</strong> die einzelnen <strong>Pflege</strong>dokumentationen<br />

analysiert.<br />

Die Stichprobe umfasste alle 21 PatientInnen mit den zuständigen Fachpersonen<br />

(Bezugspflegeperson, Subteams, Ärzte, Stationsleitung), die sich an einem<br />

„Stichtag“ auf der Station Freiburghaus befanden (Zustand der Patienten <strong>und</strong><br />

die Einwilligung zur Befragung wurden berücksichtigt). Die Datensammlung<br />

durch die Höfa1-<strong>Pflege</strong>fachperson dauerte zwei ganze Arbeitstage.<br />

Die Datenanalyse wurde durch den zuständigen <strong>Pflege</strong>experten mit einem im<br />

Programm Excel erstellten Auswertungstool vorgenommen. Im Anschluss<br />

wurden die Ergebnisse der Qualitätsmessung mit der Abteilungsleitung, der<br />

Stationsleitung, der Höfa1-Fachperson <strong>und</strong> dem <strong>Pflege</strong>experten der Station<br />

Freiburghaus besprochen. Im Vorfeld wurde festgelegt, dass bei jedem Patienten<br />

/ jeder Patientin ein Qualitätsniveau von 80% bis 100% angestrebt wird.<br />

Qualitätsentwicklungsmaßnahmen wurden dann als notwendig erachtet,<br />

wenn das Qualitätsniveau bei mindestens einem Patienten / einer Patientin<br />

unter 80% lag.<br />

296

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!