10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

- Medizinische Betreuung<br />

- <strong>Pflege</strong>situationen gestalten<br />

- Geplante <strong>Pflege</strong>interventionen<br />

- Zusammenarbeit mit anderen Stationen <strong>und</strong> Einrichtungen<br />

- Dokumentation <strong>und</strong> Information<br />

- Das Ganze im Blick haben<br />

- Lehren <strong>und</strong> lernen<br />

- Beziehungsgestaltung<br />

- Reflektion<br />

- Humor<br />

Diskussion<br />

Viele der in den jeweiligen Kategorien beschriebenen Aufgaben <strong>und</strong> Tätigkeiten<br />

finden sich in der Fachliteratur zur psychiatrischen <strong>Pflege</strong> wieder. Die Kategorie<br />

„Das Ganze im Blick haben“ bildet hiervon eine Ausnahme. In dieser<br />

Kategorie spiegeln sich die Aufgaben <strong>und</strong> Tätigkeiten, die in den anderen Kategorien<br />

beschrieben sind, wie in einem Brennglas wider. Dabei kann die permanente<br />

Vigilanz <strong>und</strong> Handlungsbereitschaft der <strong>Pflege</strong>nden als zentrales<br />

Element dieser Kategorie gelten, allerdings ohne von den <strong>Pflege</strong>nden selbst als<br />

eigenständige Arbeitsanforderung wahrgenommen zu werden.<br />

Die inhaltliche Ausgestaltung der in der Kategorie „<strong>Pflege</strong>situationen gestalten“<br />

beschrieben Aufgaben unterscheiden sich in den einzelnen psychiatrischen<br />

Behandlungsbereichen. Trotz dieser Unterschiede zeigt sich in der Beschreibung<br />

der Gestaltung der jeweiligen <strong>Pflege</strong>situationen, dass diese dazu<br />

dienen die Patientinnen <strong>und</strong> Patienten im Schutz <strong>und</strong> im Erhalt ihrer Identität<br />

zu unterstützen.<br />

Schlussfolgerung<br />

Dass sich der überwiegende Teil der dargestellten Kategorien in der psychiatrischen<br />

<strong>Pflege</strong>fachliteratur wiederfindet, deutet darauf hin, dass sich damit<br />

eine Art „Gr<strong>und</strong>gerüst“ psychiatrischer <strong>Pflege</strong> beschreiben lässt. Darüber<br />

hinaus zeigen die Situationsbeschreibungen wie breit gefächert <strong>und</strong> ans-<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!