10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Multiprofessionalität in der allgemeinpsychiatrischen Mutter-<br />

Kind-Behandlung<br />

Bernd Abendschein, Nadia Hadji, Simone Stuhlmüller, Claudia Klock<br />

Schätzungsweise 600.00 Kinder wachsen im deutschsprachigen Raum mit<br />

einem psychisch kranken Elternteil auf. In der Fachliteratur werden diese auch<br />

die „vergessenen Kinder “genannt. Vergessen deshalb, weil sie erst dann,<br />

wenn sie auffällig werden, Unterstützung bekommen.<br />

Seit 1999 werden auf der Station 39 Eltern- Kind- Behandlungen durchgeführt,<br />

bei der neben der psychiatrischen Behandlung der Mutter oder des<br />

Vaters, auch der Blick auf das Wohl der Kinder gerichtet ist.<br />

Inzwischen ist dieses therapeutische Angebot deutschlandweit bekannt <strong>und</strong> es<br />

besteht eine große Nachfrage, so dass die dafür vorgesehenen fünf Plätze<br />

meistens belegt sind.<br />

Das heißt, es sind zeitweise fünf bis sieben Kinder, im Alter von wenigen Tagen<br />

bis 7 Jahren, mit auf der Station, in Ausnahmefällen auch schulpflichtige Kinder.<br />

Wir stellen der Mutter ein Einzelzimmer mit der altersentsprechenden Ausstattung<br />

für ihr Kind, wie z.B. ein Wickeltisch <strong>und</strong> Kinderbettchen zu Verfügung.<br />

Auf Station sind auch ein großes Spielzimmer <strong>und</strong> ein abgeschlossener<br />

Garten mit Spielgeräten integriert.<br />

Die Kinder haben einen Gaststatus, das bedeutet für die Mutter, das sie für die<br />

Versorgung ihres Kindes hauptverantwortlich zuständig ist. Dennoch hat das<br />

„Dabei sein“ der Kinder Auswirkungen auf die pflegerische <strong>und</strong> therapeutische<br />

Arbeit, die Stationsatmosphäre <strong>und</strong> den Stationsalltag.<br />

Aufgenommen werden Mütter mit Persönlichkeitsstörungen, Anpassungsstörungen,<br />

affektive Störungen, posttraumatische Belastungsreaktionen, <strong>psychische</strong><br />

Erkrankungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft <strong>und</strong> Geburt, Erkrankungen<br />

aus dem schizophrenen Formenkreis.<br />

Ziel einer Mutter- Kind- Behandlung ist immer die Stärkung der Mutter- Kind-<br />

Beziehung <strong>und</strong> individuelle Förderung der Erziehungskompetenzen. Dabei<br />

vertreten wir einen ressourcen- <strong>und</strong> lösungsorientierten Ansatz. Unser Be-<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!