10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

passiert, möchte ich lieber keinen Besuch. Aber ich vermisse die Umarmung<br />

meiner Tochter so sehr“.<br />

Mit dieser Gesprächssequenz zeigt sich, dass ohne eine Rückfrage an die Patientin<br />

das Team, wie auch Frau A. den Sinn der Phänomene nicht wirklich<br />

hätten erfassen können. Die Sorge um die Familie, verb<strong>und</strong>en mit den Bedürfnissen<br />

nach Sicherheit <strong>und</strong> Zuwendung, wäre wohl nicht so deutlich geworden.<br />

Das heißt, wenn <strong>Pflege</strong>kräfte den Wunsch haben, ihre Patienten tatsächlich zu<br />

verstehen um sich an deren Bedürfnissen zu orientieren, bedarf es eines Prozesses,<br />

der die Erschließung des Sinns der beobachten Phänomene zum Ziel<br />

hat.<br />

Verb<strong>und</strong>en mit einer Neugier am Betroffenen, in Akzeptanz seiner Lebensgeschichte.<br />

Projekt<br />

So begann im November 2005 ein Projekt mit dem Thema: „Einführung einer<br />

wertfreien Beschreibung der Patientenbeobachtung mit <strong>Pflege</strong>hypothese <strong>und</strong><br />

Rückfrage“, das zum 31.10.2006 termingerecht abgeschlossen werden konnte.<br />

Die Zielsetzung lautete: „Der <strong>Pflege</strong>bericht beinhaltet wert- <strong>und</strong> interpretationsfreie<br />

Beobachtungen, eine <strong>Pflege</strong>hypothese, eine Fragestellung an den<br />

Patienten <strong>und</strong> die Antwort des Patienten auf die Frage“.<br />

Hinsichtlich des inhaltlich methodischen Ansatzes fand die Integrative Therapie<br />

(IT) nach Hilarion Petzold [3] Anwendung. Die der IT immanente phänomenologische<br />

Analyse nach Schmitz verfolgt das Ziel der Durchdringung der<br />

Wirklichkeit über Stadien des Wahrnehmens, Erfassens <strong>und</strong> des Abschälens<br />

des beobachteten Phänomens von der eigenen Interpretation [4].<br />

<strong>Psychiatrische</strong>s <strong>Pflege</strong>handeln ist geprägt vom Alltagshandeln. Der Kontext des<br />

Alltags auf einer Station, Tagesklinik oder innerhalb der Ambulanz ist wiederum<br />

geprägt von Lebens- <strong>und</strong> Krankheitsgeschichten, die psychisch Erkrankte<br />

erzählen <strong>und</strong> erschließen möchten. Der <strong>Pflege</strong> begegnet täglich eine Kette von<br />

beobachteten Phänomenen, deren Erkennen es zu erschließen gilt, will man<br />

sie verstehen [1:58].<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!