10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

same Bearbeitung der Inhalte, um deren Begleitung <strong>und</strong> den Abschluss jeder<br />

Gruppenst<strong>und</strong>e nach dem Prinzip von Trost <strong>und</strong> Belohnung (s.u.).<br />

Jeder neue Teilnehmer erhält möglichst noch vor der ersten Teilnahme in der<br />

Gruppe ein sog. Handout, in dem er alle wichtigen Informationen zur Gruppe<br />

nachlesen kann. Ansonsten gestaltet sich Gruppenst<strong>und</strong>e nach einem festen<br />

St<strong>und</strong>enaufbau <strong>und</strong> Zeitplan, teilweise ritualisiert, der den Teilnehmern <strong>und</strong><br />

Moderatoren viel Sicherheit gibt: Einführung neuer Teilnehmer; Achtsamkeitsübung;<br />

Arbeitsblätter zum jeweiligen Thema; Griff in die „Schatzkiste“;<br />

Trostkarten.<br />

Was ist die „Schatzkiste“? Dahinter verbirgt sich eine Sammlung von Gedichten,<br />

Kurzgeschichten <strong>und</strong> Übungen, die zum Ausklang der Gruppenst<strong>und</strong>en<br />

besonders geeignet sind <strong>und</strong> diesen besonders anspruchsvollen Teil einer<br />

St<strong>und</strong>e wesentlich erleichtern.<br />

Was sind Trostkarten? Es sind künstlerisch gestaltete Karten, die jeweils einen<br />

Begriff enthalten, wie z. Bsp. Liebe, Dankbarkeit, Mut, Güte… Alle Teilnehmer<br />

ziehen zum Ende der St<strong>und</strong>e eine solche Karte, um den Begriff imaginär <strong>und</strong><br />

zur inneren Unterstützung mit in die Woche zu nehmen.<br />

Das Tempo <strong>und</strong> die Themenschwerpunkte richten sich auch nach den Bedürfnissen<br />

der Teilnehmer. Wiederholungen oder Vertiefungen im Thema sind<br />

immer möglich.<br />

Das Schreiben / Verschriftlichen der Übungen aktiviert die Teilnehmer in der<br />

Gruppenst<strong>und</strong>e <strong>und</strong> kann ein hilfreiches Medium sein Erfahrungen zu verarbeiten,<br />

Wahrnehmungen fassbar zu machen <strong>und</strong> Gedanken zu ordnen.<br />

Lesen (Vorlesen) von kleinen Texten kann Belohnung, Geschenk <strong>und</strong> Achtsamkeit<br />

bedeuten, aber auch innere Zuflucht <strong>und</strong> Identifikationsmöglichkeit bieten.<br />

2. Themenschwerpunkte<br />

Die Themenschwerpunkte sind hier nachfolgend kurz im Überblick skizziert.<br />

Das Handbuch enthält detaillierte Einführungen <strong>und</strong> Anwendungshinweise<br />

zum entsprechenden Umgang. Alle Arbeitsblätter können in Originalgröße<br />

kopiert oder über die beiliegende CD ausgedruckt werden.<br />

279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!