10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Formelles <strong>und</strong> informelles Aufgabenprofil in der ambulanten<br />

psychiatrischen <strong>Pflege</strong>: Eine Meta-Synthese<br />

Dirk Richter, Sabine Hahn<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Zunahme der Versorgung durch die ambulante psychiatrische<br />

<strong>Pflege</strong> [1] steigt der Qualifizierungsbedarf für ambulante <strong>Pflege</strong>kräfte. In den<br />

deutschsprachigen Ländern existiert – anders als etwa in Großbritannien –<br />

keine spezifische Aus- oder Weiterbildung für die extramurale <strong>Pflege</strong> psychisch<br />

erkrankter Patienten. Dies hat zur Folge, dass ambulant <strong>Pflege</strong>nde in der Regel<br />

nur über unzureichende psychiatrische Expertisen verfügen [2]. In der Konsequenz<br />

ergeben sich im ambulanten Sektor schon heute erhebliche psychiatrische<br />

Problemstellungen, bei denen sich viele <strong>Pflege</strong>nde zum einen überfordert<br />

fühlen <strong>und</strong> zum anderen das Ausmaß der Problematik nicht adäquat einschätzen<br />

können [2-4].<br />

Die Professionalisierung des Arbeitsfelds der ambulanten psychiatrischen<br />

<strong>Pflege</strong> steckt noch in den Anfängen, genauso wie die bisher kaum vorhandene<br />

Forschung in der deutschsprachigen Region zu dieser Thematik. Die deutsche<br />

‚B<strong>und</strong>esinitiative Ambulante <strong>Psychiatrische</strong> <strong>Pflege</strong>’ (BAPP) hat auf ihren Webseiten<br />

einen Tätigkeitskatalog veröffentlicht, der jedoch keinen empirischen<br />

Forschungs-Hintergr<strong>und</strong> hat [5]. Um empirische Ansatzpunkte für eine Professionalisierungs-<br />

<strong>und</strong> Qualifizierungsstrategie zu schaffen, wird daher in der<br />

vorliegenden Arbeit eine Meta-Synthese veröffentlichter qualitativer Forschungsarbeiten<br />

unternommen. Die Fragestellung lautet: welche Arbeitsinhalte<br />

<strong>und</strong> –aufgaben beschreiben ambulante <strong>Pflege</strong>kräfte für die <strong>Pflege</strong> psychisch<br />

kranker Menschen zu Hause?<br />

Methode<br />

Bei der Meta-Synthese handelt es sich um eine relativ junge Methodik zur<br />

Zusammenfassung von Studien mit einem qualitativen Studiendesign. Die<br />

Methodik der Meta-Synthese geht zurück auf die sog. Meta-Ethnographie von<br />

Noblit <strong>und</strong> Hare [6]. Im Detail werden bei Meta-Synthesen die publizierten<br />

Studien in ähnlicher Weise wie Äußerungen von Studienteilnehmern in qualitativen<br />

Originalarbeiten genutzt. Das heißt, die Resultate der Studien, genauer<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!