10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Phänomenologie des <strong>Psychiatrische</strong>n - Einladung zu einem<br />

Dialog zwischen <strong>Pflege</strong>wissenschaft - Philosophie - Psychiatrie<br />

Harald Haynert<br />

Abstract<br />

Philosophie <strong>und</strong> Psychiatrie teilen viele zentrale Fragen miteinander. Ursprünglich<br />

einheitlich gedacht, haben sie sich aber im Laufe der Kulturgeschichte<br />

zu eigenständigen Disziplinen entwickelt. Ausgehend von der These, das<br />

<strong>Psychiatrische</strong> <strong>Pflege</strong> nicht nur anhand von erlerntem <strong>und</strong> anzuwendendem<br />

Fachwissen weiterentwickelt werden darf, sondern auch auf Gr<strong>und</strong>lage philosophischer<br />

Erkenntnisse – bereits gedachter <strong>und</strong> verschriftlichter Reflexionen<br />

–, die ebenso die Gr<strong>und</strong>lage des Handelns bilden sollten, lädt der Vortrag zu<br />

einem Dialog zwischen <strong>Pflege</strong>wissenschaft, Philosophie <strong>und</strong> Psychiatrie ein.<br />

Ausgangspunkt ist eine Phänomenologie des <strong>Psychiatrische</strong>n, in der zentrale<br />

Phänomene der Psychiatrie mit dem Ziel entfaltet werden, das <strong>Psychiatrische</strong><br />

Feld aus philosophischer Sicht zu skizzieren. Die Gr<strong>und</strong>themen bilden zugleich<br />

die Eckpfeiler einer, auch mit Mitteln der empirischen Sozialforschung zu entwickelnden<br />

Philosophie der Psychiatrie.<br />

Der Begriff Psychiatrie ist ein Wort, eine Institution <strong>und</strong> eine wissenschaftliche<br />

Disziplin.<br />

(a) Als Wort bezeichnet die Psychiatrie eine soziale Ordnungskraft moderner<br />

Prägung, die unter den Bedingungen von Freiheit, Gleichheit <strong>und</strong> Vernunft<br />

bedeuten soll <strong>und</strong> die durch Klassifikationen, Interventionen, legitimierte<br />

Gewalt sowie den Ort an sich wirkt. Modern ist sie deswegen, weil sie nicht<br />

wie in der Antike im Kosmos oder wie in der Neuzeit nur auf einem gültigen<br />

Vertrag gründet, sondern als <strong>und</strong> durch Anerkennung vermittelt ist. Anerkennung<br />

ist der Modus, durch den sich Sozialität, d.h. soziale Beziehungen <strong>und</strong><br />

Felder ausbilden, <strong>und</strong> der durch Inklusion <strong>und</strong> Exklusion wirkt. Die ethisch<br />

bedeutsame Funktion der Anerkennung besteht darin, dass sie festlegt, als<br />

wer oder was ein psychisch kranker Mensch gesehen <strong>und</strong> wie an ihm <strong>und</strong> mit<br />

ihm gehandelt werden soll.<br />

349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!