10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evaluation der Bezugspersonenpflege in der stationären Psy-<br />

chiatrie<br />

Urs Ellenberger, Bernd Kozel, Peter Rieder<br />

Einleitung<br />

Die in den 70er Jahren in den USA entwickelte <strong>Pflege</strong>organisationsform „Bezugspersonenpflege“<br />

gewährleistet eine kontinuierliche <strong>und</strong> umfassende pflegerische<br />

Versorgung von der Aufnahme bis zur Entlassung [1]. Bei jedem eintretenden<br />

Patienten wird die Verantwortung <strong>und</strong> Koordination für den interdisziplinären<br />

Behandlungsprozeß von einer zugeordnet Bezugspflegeperson<br />

übernommen. Im Jahr 2003 wurde an den Universitären <strong>Psychiatrische</strong>n<br />

Dienste Bern (UPD) die Bezugspersonenpflege eingeführt. Dabei wurde auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Empfehlungen einer Delphi-Studie aus der deutschsprachigen<br />

Schweiz [2,3] der übergeordnete Bezugspersonenpflegestandard für die UPD<br />

erstellt [4], anhand dem die Bezugspersonenpflege in die Praxis implementiert<br />

wurde. Die Implementierung <strong>und</strong> eine formative Evaluation der Bezugspersonenpflege<br />

sind mittlerweile abgeschlossen. Für die formelle summative Evaluation<br />

*5+ der Bezugspersonenpflege wurde von der Fachgruppe „<strong>Pflege</strong>personen<br />

mit höherer Fachausbildung“ (Höfa1-Fachgruppe) <strong>und</strong> dem zuständigen<br />

<strong>Pflege</strong>experten ein Qualitätsmessinstrument erarbeitet. Die erste Anwendung<br />

des Qualitätsmessinstruments wurde im Mai 2008 während einer Pilotphase<br />

unter anderem auf der Station Freiburghaus der UPD durchgeführt.<br />

Ziel<br />

In diesem Kongressbeitrag wird das Qualitätsmessinstrument „Bezugspersonenpflege“<br />

vorgestellt. Weiterhin wird über erste Erfahrungen aus der Pilotphase<br />

der formellen summativen Evaluation mit dem Qualitätsmessinstrument<br />

berichtet.<br />

Setting<br />

Die Station Freiburghaus der UPD ist eine offen geführte, allgemeinpsychiatrische<br />

Akutstation mit 18 Behandlungsplätzen.<br />

295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!