10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Höwler E (2007) Herausforderndes Verhalten bei Personen mit Demenz <strong>und</strong> Konsequenzen<br />

für Interventionskonzepte, unveröffentlichte Hausarbeit im Masterstudiengang<br />

"<strong>Pflege</strong>wissenschaft" (MSc.) an der Philosophisch-Theologischen Hochschule<br />

Vallendar<br />

5. Pillemer K, Suitor J (1992) Violence and violent feelings: what causes them among<br />

family caregivers? Gerontol Soc Sci 47(4):165-172<br />

6. Mühl H (2000) Einführung in die Geistigbehindertenpädagogik, Stuttgart: Kohlhammer<br />

7. Theunissen G (2001) Verhaltensauffälligkeiten - Ausdruck von Selbstbestimmung?<br />

Wegweisende Impulse für die heilpädagogische, therapeutische <strong>und</strong> alltägliche<br />

Arbeit mit geistig behinderten Menschen, Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhard<br />

8. Höwler E (2007) Interaktionen zwischen <strong>Pflege</strong>nden <strong>und</strong> Personen mit Demenz.<br />

Ein pflegedidaktisches Konzept für Ausbildung <strong>und</strong> Praxis. Stuttgart: Kohlhammer<br />

9. Flick U (1996) Qualitative Forschung. Theorie, Methoden, Anwendung in Psychologie<br />

<strong>und</strong> Sozialwissenschaften, Reinbek: Rowohlt<br />

10. Kallmeyer W, Schütze F (1976) Konservationsanalyse, Studium Linguistik 1, Weinheim:<br />

Beltz<br />

11. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (2007) Rechtliche Betreuung, § 1896ff, München:<br />

Deutscher Taschenbuch Verlag<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!