10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Bedeutung <strong>und</strong> Ursachen der Alkohol- <strong>und</strong> Medikamentenabhängigkeit bei<br />

<strong>Pflege</strong>nden im Krankenhaus<br />

Das Thema „Substanzmittelmissbrauch <strong>und</strong> -abhängigkeit“ wurde in den Krankenhäusern<br />

mit r<strong>und</strong> zehnjähriger Verspätung gegenüber anderen Bereichen<br />

des öffentlichen Dienstes aufgegriffen <strong>und</strong> dies eher vereinzelt <strong>und</strong> zögerlich.<br />

Insgesamt ist das Datenmaterial über Abhängigkeitserkrankungen in <strong>Pflege</strong>berufen<br />

in Deutschland mangelhaft. Die besondere Problematik der Abhängigkeitserkrankungen<br />

bei helfenden <strong>und</strong> medizinischen Berufen ist seit langem<br />

bekannt. Meistens handelt es sich dabei um Alkohol, überdurchschnittlich<br />

häufig um Medikamente. In der Studie von Herschbach (1991) über <strong>psychische</strong><br />

Belastungen von <strong>Pflege</strong>nden <strong>und</strong> Ärzten in 54 deutschen Krankenhäusern<br />

gaben 16,1% der Ärzte <strong>und</strong> 6,6% der <strong>Pflege</strong>nden an, dass sie „regelmäßig<br />

mehr Alkohol trinken als ihnen gut tut“ [4:392-395]. Es ist davon auszugehen,<br />

dass aufgr<strong>und</strong> der Verfügbarkeit der Substanzen, der Unauffälligkeit des Medikamentengebrauchs<br />

<strong>und</strong> des geringen Problembewusstseins eine Medikamentenabhängigkeit<br />

bei <strong>Pflege</strong>nden sehr spät, wenn überhaupt auffällt [9].<br />

In der Literatur wird zur Entstehung von Abhängigkeitserkrankungen auf die so<br />

genannten Trias der Suchtursachen verwiesen. Eine betriebliche Organisation<br />

ist ein Teil der Umwelt <strong>und</strong> kann an der Entstehung <strong>und</strong> Aufrechterhaltung<br />

von Abhängigkeit beteiligt sein. Vor allem dem Arbeitsklima wird eine große<br />

Bedeutung für die Ursachen von Abhängigkeit zugesprochen [2]. Bei einer<br />

Abhängigkeit ist die Verfügbarkeit von Substanzmitteln ein zentraler Aspekt.<br />

Die Alkoholabhängigkeit steht wegen der generellen leichten Verfügbarkeit<br />

von Alkohol an erster Stelle. Beschäftigte des <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>swesens sind gegenüber<br />

ihrer eigenen <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> häufig unsensibel [9]. Arbeitsbedingungen<br />

stellen einen möglichen Einfluss zur Entwicklung einer Abhängigkeitserkrankung<br />

dar. Für ein Krankenhaus können vier Belastungsfaktorengruppen gebildet<br />

werden:<br />

Arbeitsorganisation<br />

Organisations- <strong>und</strong> Interaktionstrukturen<br />

Beziehung zu Patienten <strong>und</strong> Angehörigen<br />

berufliches Selbstverständnis <strong>und</strong> Persönlichkeitsstruktur<br />

Abhängigkeitsprobleme werden nicht thematisiert.<br />

265

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!