10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rea Heierli ist diplomierte <strong>Pflege</strong>fachfrau HF Schwerpunkt Psychiatrie <strong>und</strong> berufsbegleitend<br />

in Ausbildung zur dipl. Naturheilpraktikerin HF TEN (traditionelle europäische<br />

Naturheilk<strong>und</strong>e). In der Klinik für Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie Clienia Schlössli in<br />

Oetwil am See arbeitet sie als dipl. <strong>Pflege</strong>fachfrau auf der Privatstation 60 plus des<br />

Bereichs Alterspsychiatrie.<br />

Kontakt: rea.heierli@schloessli.ch<br />

Christian Heins, Klinikum Region Hannover GmbH<br />

*Radeg<strong>und</strong>is Hofer, DPGuKS, Stationsleitung, <strong>Psychiatrische</strong> Tagesklinik, Universitätsklinik<br />

für Psychiatrie Innsbruck. Kontakt: radeg<strong>und</strong>is.hofer@uki.at<br />

*Elisabeth Höwler, Dipl.-Plfegepäd., Master of Sience in nursing, freiberuflich tätig,<br />

Dresden.<br />

Kontakt: ElisabethHoewler@yahoo.de<br />

Tanja Jörg, ist Diplom <strong>Pflege</strong>pädagogin (FH). In den Südwürttembergischen Zentren für<br />

Psychiatrie Bad Schussenried, Weissenau <strong>und</strong> Zwiefalten ist sie Mitglied der Arbeitsgruppe<br />

<strong>Pflege</strong>forschung des Geschäftsbereiches Forschung <strong>und</strong> Lehre im Bereich Versorgungsforschung.<br />

Arbeitsschwerpunkte sind die Adhärenzforschung sowie die Fortbildung;<br />

Internetseite: www.forschung-bew.de/VersFPfelge/Frame_VersFPfelge.html.<br />

Kontakt: tanja.joerg@zfp-zentrum.de<br />

*Stefan Jünger, Fachwirt für Alten- <strong>und</strong> Krankenpflege, Assistent der <strong>Pflege</strong>direktion<br />

der Rheinischen Kliniken Düren.<br />

Kontakt: Stefan.Juenger@lvr.de<br />

*Harald Kaplenig, Dipl. <strong>Psychiatrische</strong>r <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>s- <strong>und</strong> Krankenpfleger, Bereichskoordinator,<br />

Psychosozialer <strong>Pflege</strong>dienst, Hall im Tirol.<br />

Kontakt: harald.kaplenig@psptirol.org<br />

Willi Kazmaier, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, <strong>Psychiatrische</strong>s Zentrum Nordbaden,<br />

Wiesloch.<br />

Kontakt: wilhelm.kazmaier@pzn-wiesloch.de<br />

Claudia Klock, Ergotherapeutin, seit 1991 am <strong>Psychiatrische</strong>n Zentrum Nordbaden PZN<br />

Wiesloch tätig, seit 2001 Schwerpunkt Mutter-Kind-Behandlung.<br />

Kontakt: Claudia.Klock@PZN-Wiesloch.de<br />

*Andreas Knuf, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, tätig als niedergelassener<br />

Psychotherapeut in Konstanz, arbeitet daneben für die Schweizer Stiftung<br />

Pro Mente Sana sowie in der Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung, zahlreiche Veröffentlichungen<br />

mit den Schwerpunkten Empowerment, <strong>Recovery</strong> <strong>und</strong> Borderline. Zuletzt sind erschienen<br />

„Selbstbefähigung fördern“ (Psychiatrie-Verlag) <strong>und</strong> „Ges<strong>und</strong>ung ist möglich!“<br />

376

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!