10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie kann jederzeit <strong>und</strong> an jedem Ort angewendet <strong>und</strong> geübt werden, es ist<br />

nicht notwendig, einen „Tempel der Achtsamkeit“ zu errichten.<br />

Achtsamkeit ist ein Prozess, der Ausdauer braucht. Man kann sie nicht theoretisch<br />

oder intellektuell vermitteln oder erlernen. Für Achtsamkeit muss eine<br />

persönliche Entscheidung getroffen werden <strong>und</strong> sie erfordert Übung, Training<br />

<strong>und</strong> immer wiederkehrende Bewusstwerdung.<br />

Achtsamkeit bedeutet, im Hier <strong>und</strong> Jetzt zu leben <strong>und</strong> beginnt zunächst mit<br />

einer erhöhten Aufmerksamkeit, die zu mehr Wachheit <strong>und</strong> Wachsamkeit<br />

führt. Die Wahrnehmung wird allmählich geschärft <strong>und</strong> verfeinert, so dass sich<br />

neue Blickwinkel eröffnen, Vergessenes erinnert wird, Schönheit <strong>und</strong> Sinnlichkeit<br />

wahrgenommen <strong>und</strong> vielleicht sogar neue Welten zum Vorschein kommen.<br />

Es werden die 5 Sinne geschult, so dass sich angenehme Dinge schneller<br />

in den Mittelpunkt rücken lassen. Der Zuwachs an Wahrnehmung belebt häufig<br />

auch die Kommunikation mit anderen <strong>und</strong> schafft eine neue Verb<strong>und</strong>enheit<br />

mit sich selbst <strong>und</strong> seiner Umgebung.<br />

Achtsamkeit fördert die Konzentration <strong>und</strong> die Besinnung auf eine Sache.<br />

Diese Besinnung brauchen nicht nur Menschen in Krise <strong>und</strong> Krankheit, leben<br />

wir doch in einer Gesellschaft in der fast immer mehreres gleichzeitig geschieht<br />

<strong>und</strong> viele unterschiedliche Eindrücke parallel auf uns einströmen. Es<br />

gilt als besonders leistungsstark mehrere Dinge gleichzeitig zu können (Multi-<br />

Tasking). Dabei kann es passieren, dass Leichtigkeit <strong>und</strong> Gelassenheit auf der<br />

Strecke bleiben. Manchmal wäre Innehalten, Stille <strong>und</strong> im Hier <strong>und</strong> Jetzt sein<br />

eine gute Auszeit.<br />

Unachtsamkeit bestimmt unseren Alltag mehr als die Achtsamkeit.<br />

Also sollten wir lernen, uns die eigenen Unachtsamkeit bewusst zu machen<br />

Es gibt die Äußere Achtsamkeit: Konzentration auf Gegenstände, Umfeld; <strong>und</strong><br />

die Innere Achtsamkeit, z. Bsp. achtsames Atmen.<br />

Und noch etwas: Jeder Mensch trägt einen „inneren Beobachter in sich, der<br />

intuitives Wissen <strong>und</strong> die persönliche innere Weisheit hervorbringen kann.<br />

Intuitives Wissen <strong>und</strong> Verstehen (innere Weisheit) ist die Schnittmenge von<br />

Gefühl <strong>und</strong> Verstand<br />

Es ist das Vertrauen darauf, zur richtigen Zeit das Richtige <strong>und</strong> mir mögliche zu<br />

machen.<br />

282

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!