10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Bewusstmachen angenehmer Vorerfahrungen <strong>und</strong> die Stärkung der entsprechenden<br />

Eigenverantwortung.<br />

„ Die Seele nährt sich von dem, woran sie sich freut“ (Augustinus)<br />

1. Konzept / Moderation / Anwendbarkeit <strong>und</strong> Vorgehensweise<br />

Gruppenkonzept<br />

Mit dem Dreiklang: Erkennen- der eigenen Schwierigkeiten, Akzeptieren- als<br />

Voraussetzung zur Veränderung, <strong>und</strong> Veränderung als nächsten Schritt der<br />

gegangen werden kann lässt sich eine Krise bewältigen. Die Gruppe dient den<br />

Teilnehmern als Lern-<strong>und</strong> Übungsfeld.<br />

Es geht um Vermittlung von Fertigkeiten, Stärkung des Selbstwertgefühls <strong>und</strong><br />

der Selbstheilungskräfte. Das Gruppenkonzept hält ein großes Repertoire von<br />

Anregungen, Gedanken, Übungen bereit, derer sich Profis <strong>und</strong> Betroffene<br />

bedienen können. Die therapeutischen Wirkfaktoren in einer therapeutischen<br />

Gemeinschaft empfehle ich bei Interesse das Buch von D. Yalom [8; speziell die<br />

Kapitel 1-4].<br />

Gruppenmoderation<br />

Voraussetzung ist die Vertrautheit mit dem Handbuch, einen persönlichen<br />

Zugang zu den theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen, Flexibilität im Umgang mit den<br />

Themen <strong>und</strong> den Bedürfnisse der Teilnehmer.<br />

Es ist aus Sicht der Autorinnen natürlich wichtig, ich mit Gr<strong>und</strong>lagen der theoretischen<br />

Herangehensweise (besonders der DBT) auszukennen. Elementarer<br />

erscheint aber, sich hinter die dialektisch-behaviorale Sichtweise stellen zu<br />

können, <strong>und</strong> eine entsprechende eigene Haltung einnehmen zu können.<br />

Die euthyme Therapie, die Imagination, aber auch die von uns weiter integrierten<br />

„ besonderen Elemente des Vorgehens“, auf die später noch einzugehen<br />

ist, sollten der eigenen Überzeugung entsprechen. Warmherzigkeit <strong>und</strong><br />

Wertschätzung sollten von den Moderatoren ausgehen <strong>und</strong> sich auf die Gruppenteilnehmer<br />

entsprechend auswirken.<br />

Anwendbarkeit <strong>und</strong> Vorgehensweise<br />

Jede Gruppenst<strong>und</strong>e braucht kleine Vorbereitungen, auch um eine gute (Arbeits-)<br />

Atmosphäre zu schaffen. Gr<strong>und</strong>lagen der Themen werden von den<br />

Moderatoren in der Gruppe eingeführt, anschließend geht es um die gemein-<br />

278

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!