10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychosomatik <strong>und</strong> Gerontopsychiatrie, Erfolgreiche Arbeit<br />

durch die psychiatrische <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>s <strong>und</strong> Krankenpflege<br />

Arnold Scheuch<br />

Einleitung<br />

Nachdem die Psychosomatik in Wien traditionell nicht in der Psychiatrie angesiedelt<br />

ist wurde dieser Paradigmenwechsel im Rahmen eines Projektes<br />

2006 im Sozialmedizinischen Zentrum Baumgartner Höhe eingeleitet.<br />

Im Rahmen einer Neukonzeption wurde das Pilotprojekt „Psychosomatik <strong>und</strong><br />

Gerontopsychiatrie“ auf einer Station, gestartet <strong>und</strong> ach Ablauf der Konzeptphase<br />

wurde es implementiert <strong>und</strong> ist nun seit eineinhalb Jahren erfolgreich in<br />

Anwendung. Das Projekt wird hier aus der Sicht der pflegerischen Stationsleitung<br />

in dieser Präsentation erläutert.<br />

Die Entscheidung einen Teil der Station zur psychosomatischen Behandlung zu<br />

nutzen wurde von der Abteilungsleitung getroffen. Die Rahmenbedingungen<br />

sahen vor, zunächst mit einer Ausbaustufe von 6 PatientInnen in zwei Zimmern<br />

zu beginnen, erste Erfahrungen zu sammeln <strong>und</strong> im Laufe eines Jahres<br />

auf 10 PatientInnen aus dem Bereich der Psychosomatik zu steigern.<br />

Erste Schritte<br />

- Literaturrecherche über „<strong>Pflege</strong> <strong>und</strong> Psychosomatik“.<br />

- Erstellung eines therapeutisches Konzeptes für PsychosomatikpatientInnen<br />

mit allen Berufsgruppen<br />

- Erarbeiten von eigenverantwortlichen ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> krankenpflegerischen<br />

Inhalten, gestützt durch psychiatrische Fachpflegende<br />

- Umsetzung des neuen Konzeptes<br />

- Evaluierung des Projektes mittels MitarbeiterInnenbefragung<br />

Die ersten Schritte in diese Richtung stellten das multiprofessionelle Team vor<br />

die Aufgabe, an der Station Bereiche zum Rückzug zu schaffen die zukünftig<br />

nur von der PatientInnengruppe Psychosomatik verwendet werden. Weiters<br />

wurden Räume adaptiert, wo gezielt für beide Gruppen (Psychosomatik <strong>und</strong><br />

Gerontopsychiatrie) ein miteinander in der Interaktion <strong>und</strong> Kommunikation<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!