10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

people who had fo<strong>und</strong> a good job, or who were in love, or who had an apartment<br />

or a house on their own, or who were making a valuable contribution to<br />

society” [].(Deegan, 1993).<br />

Patricia Deegan beschreibt hier, dass es ihr sehr geholfen hätte, wenn jemand<br />

zu ihr gekommen wäre, der eine <strong>psychische</strong> Erkrankung überlebt hat. Wenn<br />

sie Vorbilder gehabt hätte, Menschen, die schwere Zeiten durchgemacht haben<br />

<strong>und</strong> heute ein erfülltes Leben führen. Und genau das möchten wir in den<br />

Peer-to-Peer-Gruppen vermitteln. Wir erzählen von unseren Krankheits- <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>ungserfahrungen, um anderen Mut zu machen <strong>und</strong> zu zeigen, dass es<br />

möglich ist, von einer <strong>psychische</strong>n Erkrankung zu genesen.<br />

Springen wir ins kalte Wasser?<br />

Heute findet meine erste Peer-to-Peer-Veranstaltung statt. Meine Kollegin<br />

<strong>und</strong> ich wurden in ein Psychose-Seminar eingeladen. Meine Nervosität ist<br />

nicht zu überbieten. Ich konnte mich schon den ganzen Tag auf nichts anderes<br />

konzentrieren. Nun sitzen wir im Zug, bepackt mit CD-Player <strong>und</strong> Material, das<br />

wir für diesen Abend brauchen. Wir besprechen nochmals kurz den Ablauf <strong>und</strong><br />

ich versuche, mich ein bisschen zu beruhigen. Doch das ist gar nicht so einfach.<br />

Die Organisatorin begrüßt uns herzlich <strong>und</strong> wir haben noch kurz Zeit, uns einzurichten.<br />

Nach <strong>und</strong> nach treffen die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer ein. Ist<br />

das nicht ein bekanntes Gesicht? Ich gehe auf die Person zu <strong>und</strong> begrüße sie:<br />

„Wir kennen uns doch!“ Mein Gegenüber mustert mich verdutzt <strong>und</strong> scheint<br />

angestrengt nachzudenken. Ich helfe ein wenig nach: „Wir kennen uns aus<br />

meiner Zeit in der Klinik, du hast damals auf der Aufnahmestation gearbeitet“.<br />

Ich nenne noch meinen Namen, darauf erhellt sich sein Gesicht <strong>und</strong> alles ist<br />

klar.<br />

Die Organisatorin bedankt sich für unser Kommen <strong>und</strong> übergibt uns das Wort.<br />

Wir beginnen damit, verschiedene Definitionen von <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> vorzustellen.<br />

Hierbei betonen wir, dass <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> im Sinne von <strong>Recovery</strong> nicht heissen<br />

muss, überhaupt keine Symptome zu haben. <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> kann auch bedeuten,<br />

möglichst gut mit außergewöhnlichen Gefühlen <strong>und</strong> Symptomen umzugehen<br />

<strong>und</strong> ein zufriedenes, erfülltes Leben zu führen. Das kann z.B. auch heißen, dass<br />

jemand, der Medikamente nimmt <strong>und</strong> eine IV-Rente bezieht, sich als ges<strong>und</strong><br />

bezeichnet. <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> ist also etwas sehr Persönliches.<br />

288

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!