10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durchführung:<br />

Die MitarbeiterInnen sind in vielen Bereichen Experten. Einzelne MitarbeiterInnen<br />

des Teams verfügen über spezielle Zusatzausbildungen, wie z.B. Aromapflege,<br />

Klangschalentherapie, Massagekurse etc. Diese individuellen Ressourcen<br />

der MitarbeiterInnen werden für Gruppenaktivitäten genutzt. Jede<br />

MitarbeiterIn hat ein Konzept zur Gestaltung einer Aktivitätseinheit erstellt,<br />

welches in der themenzentrierten <strong>Pflege</strong>r<strong>und</strong>e authent zum Einsatz kommt.<br />

Im Rahmen eines Psychosomatikturnus lernen die PatientInnen verschiedene<br />

Möglichkeiten kennen mit Krankheit <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> umzugehen.<br />

Wege zum Wohlbefinden<br />

Ziel:<br />

Erlebnisintensivierung durch Gestaltung gemeinsamer Themen zur <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>.<br />

Fit werden für den Alltag.<br />

Durchführung:<br />

Hier erleben die PatientInnen Diskussionsr<strong>und</strong>en incl. Anregungen für die Zeit<br />

nach der Entlassung. Sie können sich (wieder) lebenspraktische Fähigkeiten<br />

aneignen (z.B. durch gemeinsames Kochen). Den PatientInnen werden ges<strong>und</strong>heitsbewusste<br />

Lebensweisen näher gebracht. Z. B. durch anbieten <strong>und</strong><br />

organisieren diverser Lektüren. Die Patientinnen lernen Techniken zur Entspannung,<br />

zum Stressabbau, zum Sorglos sein kennen <strong>und</strong> anwenden. Dies<br />

wird durch sportliche Aktivitäten begleitet. Die PatientInnen lernen eigene<br />

Ressourcen zu erfassen, initiativ zu werden <strong>und</strong> erleben Begeisterung<br />

Marte Meo<br />

Marte Meo ist eine in Holland entwickelte Therapieform mittels Interaktionsanalyse<br />

Ziel:<br />

Veränderte Selbstwahrnehmung <strong>und</strong> mangelhafte Kommunikationsfähigkeiten<br />

ist zentrales Thema psychosomatischer Erkrankungen. In der Arbeit mit<br />

Marte Meo konzentriert sich der Schwerpunkt auf Selbstwahrnehmung <strong>und</strong><br />

Kommunikationsfähigkeit. In den Videoaufnahmen wird deutlich, dass PatientInnen<br />

sehr gut unterstützen werden können, Ihre Gesprächspartner <strong>und</strong> sich<br />

selbst besser wahrnehmen zu können. Der therapeutische Effekt liegt darin,<br />

den PatientInnen positive Selbst- <strong>und</strong>/oder Fremdwahrnehmung deutlich zu<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!